Veranstaltungsübersicht unserer SoVD Ortsverbände im Kreisverband Lübeck
Buntekuh/Moisling, Kücknitz, Lübeck-Stadt, Schlutup, St. Gertrud, St. Hubertus, Travemünde.
Aktuelle offizielle Informationen der Hansestadt Lübeck zum Coronavirus finden Sie hier.
Fisch- und Stintbuffet mit Bernd (Bernie) Hartmann - KV Lübeck
Wir wollen positiv in das Jahr 2021 schauen und aus diesem Grund habe ich für den Kreisverband Lübeck mal wieder eine Fahrt zusammen gestellt.
Es geht los am 25.02.2021 um 8.30 Uhr ab Schlutup Markt und um 9 Uhr ab Retteich, selbstverständlich gibt es auch andere Zustiegsmöglichkeiten nach Absprache.
Wir fahren zur Waldgaststätte Eckernworth und werden uns an einem reichhaltigen Fisch- und Stindbuffet stärken, natürlich gibt es für die Leutchen, die keinen Fisch mögen, auch genügend Fleisch auf dem Buffet.> weiterlesen https://sovd-hl.de/kv.html#a3182
Ort: Kreisverband
Art: Tagesfahrt
Vortrag Wohnen und Hilfsmittel im Alter - KV Lübeck
Am Freitag, dem 16. September 2022, findet ein Vortrag des Kreisverbandes statt. Es geht über das Wohnen und Hilfsmittel im Alter.
Beginn ist um 14.30 h im Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling. Brüder- Grimm- Ring 4b
23560 Lübeck
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Kreisverband
Art: Vortrag
Osterfrühstück - OV Buntekuh / Moisling
Am Karfreitag, dem 15. April 2022, 10.00 Uhr, wollen wir zusammen mit Ihnen ein Osterfrühstück im Vereinsheim des Rot-Weiss-Moisling einnehmen. Die Gesamtkosten für das Frühstück belaufen sich auf 13,00 EURO. Jedes Mitglied erhält von unserem Ortsverband einen Zuschuss in Höhe von 5,00 EURO, so dass von jedem Teilnehmenden ein Betrag in Höhe von 8,00 EURO zu entrichten ist. Dieser Betrag ist bitte passend vor dem Frühstück in bar zu entrichten.
Eine Anmeldung ist bis spätestens zum 11. April 2022 unter Tel. 80 25 81 (2. Vorsitzende Traute Neubauer-Klibor) vorzunehmen.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Frühstück
Tagesfahrt Lüneburg Spargelbuffet - OV Buntekuh / Moisling
Tagesfahrt zu einem Spargelbuffet satt im gepflegten Landgasthof bei Lüneburg.
Zusätzlich stehen zur Auswahl Schinkenplatte + gebr. Schollenfilet + pan. Schnitzel + Kartoffeln+ Sauce Hollandaise + zerl. Butter.
Nach dem Essen erfolgt die Weiterfahrt nach Lüneburg mit Freizeit und Gelegenheit zum Kaffeetrinken bzw. Stadtbesichtigung etc. bis ca. 17.00 Uhr. · . .
Abfahrt: 10.00 Uhr, Rückkehr: 19.00 Uhr, Kosten: 60,00 EURO
Für diese Fahrt ist eine Anmeldung bis spätestens zum 29. April 2022 unter der obigen Tel.Nr. vorzunehmen; gerne werden Anmeldungen auch bereits während des Osterfrühstücks entgegengenommen.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Tagesfahrt
Infonachmittag - OV Buntekuh / Moisling
Unser nächster Kaffeenachmittag findet am 21. Juni 2022 um 15.00 Uhr im Vereinsheim des Rot-Weiß-Moisling statt. Für die Teilnahme wird eine Anmeldung erbeten, die bis zum 20. Juni 2022 telefonisch unter 0451/ 802581 (2. Vorsitzende Traute Neubauer-Klibor) vorgenommen werden sollte.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Infonachmittag
Grillfest - OV Buntekuh / Moisling
Das diesjährige Grillfest findet am 15. Juli 2022 um 12.00 Uhr ebenfalls im Vereinsheim des Rot-Weiß-Moisling statt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 18,50 EURO pro Person. Jedes Mitglied erhält von unserem Ortsverband einen Zuschuss in Höhe von 8,50 EURO, so dass von jedem teilnehmenden Mitglied ein Betrag von 10,00 EURO zu entrichten ist. Dieser Betrag ist bitte in bar vor Beginn des Grillfestes zu zahlen.
Die Anmeldung ist bis zum 11. Juli 2022 unter der Telefonnummer 0451/ 802581 (2. Vorsitzende Traute Neubauer-Klibor) vorzunehmen.
.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Grillfest
Tagesfahrt Appelbeck - OV Buntekuh / Moisling
Am Mittwoch, 24.August 2022 wollen wir eine weitere Tagesfahrt nach Appelbeck am See/Niedersachsen durchführen. Dort werden wir zu einem leckeren 3-Gang Menue erwartet. Serviert werden entweder hausgeräuchertes Forellenfilet mit Salatbeilage und Bratkartoffeln oder Sauerfleisch mit Bratkartoffeln inkl. Vorsuppe und Dessert. Zum Kaffeetrinken geht es weiter mit dem Bus zum Hof Tschritter in Beckdorf. Dort ist bereits für uns eingedeckt. Es gibt Kaffee/Tee satt und ein Stück Torte. Hier haben wir auch die Möglichkeit, im Hofladen zu stöbern. Die Kosten für diesen Tagesausflug belaufen sich auf EUR 59,-- pro Person. Abfahrt : 10.00 Uhr Vereinsheim Rot-Weiß-Moisling, Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Die Anmeldung und Begleichung der Kosten des Ausflugs müssen bis zum 15. Juli 2022 erfolgt sein.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Tagesfahrt
Infonachmittag - OV Buntekuh / Moisling
Unser nächster Kaffeenachmittag findet am 16. August 2022 um 15.00 Uhr im Vereinsheim des Rot-Weiß-Moisling statt. Für die Teilnahme wird eine Anmeldung erbeten, die bis zum 20. Juni 2022 telefonisch unter 0451/ 802581 (2. Vorsitzende Traute Neubauer-Klibor) vorgenommen werden sollte.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Buntekuh / Moisling
Unser nächster Kaffeenachmittag findet am 22. November 2022 um 15.00 Uhr im Vereinsheim des Rot-Weiß-Moisling statt.
Anmeldungen werden ab sofort unter der
Tel.-Nr. 0451 / 80 25 81 mit AB (Frau Neubauer Klibor) bis zum 21.11.2022 entgegen genommen.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Infonachmittag
Weihnachtsmarkt Flensburg - OV Buntekuh / Moisling
Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Flensburg incl. einem reichhaltigen Frühstück auf dem Wege dorthin das im Reisepreis enthalten ist.
Abfahrt: 7.15 Uhr MuK, 7.30 Uhr Vereinsheim Rot-Weiß Moisling. Es sind noch Plätze frei Anmeldungen für diese Fahrt sind ebenfalls ab sofort bis zum 22.11.2022 unter der obigen Tel.-Nr. 0451 / 80 25 81 mit AB (Frau Neubauer Klibor) möglich. Der Reisepreis, der von der Anzahl der Teilnehmer abhängt und somit von 61,00 Euro auf 57,00 bzw. 53,00 Euro sinken würde, kann am Kaffeenachmittag im November 2022 beglichen werden.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Tagesfahrt
Weihnachtsfeier - OV Buntekuh / Moisling
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit einem Überraschungsmenü findet am Freitag, dem 16.12.2022, im Vereinsheim statt (Einlass: 12.30 Uhr, Essen: ca. 13.00 Uhr). Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die Mitglieder des Ortsverbandes kostenfrei, Gäste sind willkommen, Die Gäste müssen jedoch einen Kostenbeitrag in Höhe von 20,-- Euro leisten. Für die Kaffeetafel am Nachmittag würden wir uns über eine Kuchenspende sehr freuen. Wer uns diesbezüglich unterstützen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 0451 / 80 25 81 mit AB (Frau Neubauer Klibor)
Die Anmeldung für die Teilnahme an der Weihnachtsfeier muss bitte bis spätestens zum 12.12.2022 erfolgen.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Weihnachtsfeier
Betreuungsnachmittag - OV Buntekuh / Moisling
Der Betreuungsnachmittag im Februar 2023 wird am Dienstag, dem 17. Februar, in der Blockhütte im Koggenweg 1 in Lübeck-Buntekuh stattfinden. Beginn ist wie bisher um 15.00 Uhr. Die Blockhütte ist u.a. mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Linien 11, 6 und 16 sehr gut zu erreichen.
Anmeldungen werden ab sofort unter der
Tel.-Nr. 0451 / 80 25 81 mit AB (Frau Neubauer Klibor) entgegen genommen.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Betreuungsnachmittag
Grünkohlessen - OV Buntekuh / Moisling
Am Samstag, dem 21. Januar 2023, findet das diesjährige Grünkohlessen um 13.00 Uhr im Vereinsheim Rotweiß-Moisling statt. Einlass ist ab 12.30 Uhr. Die Kosten betragen pro Person 15.- Euro. Anmeldungen werden bis zum 16.01.23 unter der Tel.-Nr. 0451 802581 mit AB (Frau Neubauer-Klibor) entgegen genommen.
Sie werden gebeten, Ihren Namen und Ihre evtl. Rückrufnummer deutlich anzugeben. Da wir in der Vergangenheit trotz einer Anmeldung ein Nichterscheinen der Person(en) verzeichnen mussten, weisen wir darauf hin, dass wir eine Anmeldung als verbindlich ansehen und auf Begleichung der Kosten bestehen müssen, falls eine Teilnahme trotz einer Anmeldung nicht erfolgt.
Ort: Buntekuh / Moisling
Art: Grünkohlessen
Mitgliederversammlung - OV Kücknitz
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 am Mittwoch, 20. Oktober 2021
Beginn 13.00 Uhr
Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2, 23569 Kücknitz
Für den 20.10.2021 bitten wir um zeitige Voranmeldung.
Mögliche Anträge und Anfragen bis spätestens 06.10.2021 in schriftlicher Form an die Andresse des Vorsitzenden.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 4: Genehmigung des Protokolls der MV vom 17.04.2019
TOP 5: Ehrungen langjähriger Mitglieder
TOP 6: Bericht des Vorsitzenden mit anschließender Aussprache
TOP 7: Bericht der Frauensprecherin
TOP 8: Kassenberichte 2019/2020 durch den Schatzmeister
TOP 9: Bericht zur Kassenprüfung
TOP 10: Entlastung des Vorstands
TOP 11: Ernennung eines Wahlleiters
TOP 12: Wahl des Vorstandes in allen Funktionen
TOP 13: Wahl eines Revisors/einer Revisorin
TOP 14: Wahl der Delegierten für den Kreisverband
TOP 15: Anträge und Anfragen
TOP 16: Verschiedenes
Vor der Sitzung essen wir gemeinsam Kartoffelsalat/Nudelsalat und Würtschen. Im Anschluss an die Sitzung gibt es Kaffee, Tee und Kuchen.
Wegen Corona können noch keine Salate sowie Kuchen und Torten mit gebracht werden! Wir bestellen alles bei Fa. Lenschow. Die Kosten für das Essen sowie den Kaffee und Kuchen übernimmt diesmal unser Ortsverband.
Für alle Kücknitzer Veranstaltungen gilt, dass Sicherungskonzept wird der aktuellen Lage angepasst.
Änderungen und Absage sind vorbehalten.
Ort: Kücknitz
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Der Info-Nachmittag im November findet im Kirchen-Forum statt am Mittwoch, den 17. November 2021. Beginn ist wie immer um 15.00 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Wegen Corona können noch keine Kuchen und Torten mitgebracht werden! Wir bestellen alles bei Fa. Lenschow.
Die Kosten für den Kaffee/Tee und Kuchen übernimmt diesmal unser Ortsverband.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Weihnachtsfeier entfällt leider! - OV Kücknitz
Unsere Weihnachtsfeier am Samstag, den 04. Dezember 2021, muss leider aufgrund der aktuellen Situation entfallen.
Ort: Kücknitz
Art: Weihnachtsfeier
Der erste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 20.04.2022 um 14.00 Uhr im Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 statt. Wir informieren zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Als Referent ist Christian Schulz vom Landesverband eingeladen.
Ab 15.00 Uhr beginnt dann wieder unser Kaffeetrinken. Wir bitten noch von Kuchen-Spenden abzusehen. Den Kuchen bestellen wir wieder bei Fa. Lenschow.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 18.05.2022 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Tagesfahrt Kappeln - OV Kücknitz
Unsere 1. Tagesfahrt starten wir am Donnerstag, 16. Juni 2022 mit der Fa. Möller zu einer Schlei-Fahrt nach Kappeln. Treff: Solmitzstraße gegenüber der Feuerwehr ist um 08.30 Uhr. Los geht es um 08.45 Uhr ab Kücknitz.
Mittag im Landgasthof Hasselberg. Bitte wählen A) Suppe, Krustenbraten, Dessert, B) Suppe, Seelachsfilet mit Salat, Dessert C) Suppe, Vegetarisch, Dessert.
Während der 2-stündigen Schiffstour auf der Schlei gibt es Kaffee, Tee mit Kuchen und Torte. Getränke zahlt jede/r selbst. Preis für Mitglieder des OV Kücknitz: 45,- €.
Gäste zahlen 65,- €.
Für die Teilnahme an der Reise gilt: geimpft oder genesen. Zurück in Kücknitz werden wir gegen 18.30 Uhr sein.
Persönliche Anmeldung und bar bezahlen an Rainer Rohde bis spätestens beim Info-Nachmittag am 18.05.2022 oder bei Volker Spindelmann telefonisch unter der Nummer 0451 - 9696715. Überweisung bitte auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 17.08.2022 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 21.09.2022 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
70 jähriges Jubiläum - OV Kücknitz
Einladung
zum Jubiläum des 70-jährigen Bestehens unseres
SoVD Ortsverbandes in Kücknitz.
Nichts ist unmöglich und ja, es ist wahr! Wir feiern – coronabedingt – in diesem Jahr das 70. Jubiläum seit Gründung im Jahr 1951.
Das Jubiläum wollen wir am Samstag, 09. Juli 2022 im Gemeinschaftshaus Rangenberg mit geladenen Gästen und Mitgliedern gemeinsam feiern.Beginn ist um 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Feier begleitet unser ukrainischer Musiker Sergey Bezrukoff.
Bei der Teilnahme gilt geimpft oder genesen.Anmeldungen für den 09.07.2022 bei den nächsten Info-Nachmittagen oder telefonisch bei Rüdiger Carstens.
Ort: Kücknitz
Art: Jubiläumsfeier
Tagesfahrt Lexfähre - OV Kücknitz
Gerne wollen wir vom SoVD Vorstand eine weiteres high light im Herbst zum Preis von 45,- € am 04. Oktober 2022 anbieten. Die nächste Tagesfahrt geht nach Lexfähre in Dithmarschen zum Kohlbuffet und dann weiter nach Tönning in das Multimar Watt-Forum mit Führung und anschließendem Kaffee trinken.
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen bei Rainer Rohde auf unseren nächsten Info-Nachmittagen am 17.08. und am 21.09.2022 oder bei Rüdiger Carstens unter Telefon 0451 – 30 49 79 84
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 19.10.2022 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 16.11.2022 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier laden wir am Samstag, 03. Dezember 2022 ein. Die Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr im Kirchen-Forum statt. Beginn: 15.00 Uhr mit Kaffee und Keksen. Das Weihnachtsessen ist herzhaft und rustikal:
Grünkohl mit allem was dazu gehört! Bratkartoffeln, geräucherte Schweinebacke, Kassler und Wurst. Die Getränke zahlt jede/r selbst.
Ein Programm mit Liedern, Geschichten und Gedichten ist in Planung
Die Kosten für die Mitglieder des OV Kücknitz übernimmt diesmal der Ortsverband.
Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 29,00 € (ohne Getränke).
Persönliche Anmeldung und bar bezahlen an Rainer Rohde bei den nächsten Info-Nachmittagen im August, September, Oktober und November 2022 oder bei Rüdiger Carstens telefonisch unter der Nummer 0451 - 30 49 79 84.
Die Überweisung bitte auf das Konto des SoVD OV Kücknitz bei der Deutschen Bank.
Ort: Kücknitz
Art: Weihnachtsfeier
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 18.01.2023 um 15.00 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Zum Info-Nachmittag laden wir am Mittwoch, 15.02.2023 um 14.30 Uhr in das Kirchen-Forum, Alte Post, Straßenfeld 2 ein.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Kaffeenachmittag mit Bingo - OV Lübeck-Stadt
Unser nächster Kaffeenachmittag mit Bingo findet am 02.März 2022, um 15:00 Uhr, im „Bootshaus“ statt. Anmeldungen unter Tel.:038821/66285.
Für alle Veranstaltungen gelten die zu dieser Zeit gültigen Coronaregeln. Momentan gilt: 2G+ (geimpft oder genesen mit Test. Der Test entfällt für Personen die bereits eine „Boosterimpfung erhalten haben)
Bitte denken Sie daran, dass für die Kontrolle in der Gaststätte neben der Impfbescheinigung und dem (nicht älter als 24 Stunden) Testergebnis auch ein gültiger Personalausweis nötig ist.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 06. April 2022 um 15:00 Uhr findet im „Bootshaus" in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451-581910 oder per Email angenommen.
Da wir belegte Brote oder Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen, Torte oder ein belegtes Brot mit Wurst oder Käse möchten.
Belegte Brote sind jedoch teurer. Bei bestehender Diabeteserkrankung trägt der Ortsverband die Preisdifferenz.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Jahreshauptversammlung - OV Lübeck-Stadt
Am 20. April 2022, 15:00 Uhr findet im „Bootshaus", Hüxtertorallee, unsere Jahreshauptversammlung statt.
Anmeldungen erbitten wir bis zum 31.03.2022, zu den oben angegebenen Bürozeiten unter der Telefonnummer 0451/581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Jahreshauptversammlung
Tagesfahrt Spargelessen - OV Lübeck Stadt
Am 11.Mai 2022 fahren wir zum Spargelessen, in die Whingst. Wir bekommen eine Spargelsuppe, eine Schnitzelplatte, eine Schinkenplatte und ein Dessert. Da der Preis von der Teilnehmerzahl abhängt, gilt Folgendes: Ab 35 Personen zahlen wir 46,-€ pro Person, sind wir aber unter 25 Personen, kostet die Fahrt 53,-€ pro Person. Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen bis zum 05.Mai 2022.
Ort: OV Lübeck Stadt
Art: Tagesfahrt
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 04.Mai 2022 um 15:00 Uhr findet im „Bootshaus“ in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451 581910 oder per Email angenommen.
Da wir belegte Brote oder Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen, Torte oder ein belegtes Brot mit Wurst oder Käse möchten. Belegte Brote sind jedoch teurer. Bei bestehender Diabeteserkrankung trägt der Ortsverband die Preisdifferenz.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 01.Juni 2022 um 15:00 Uhr findet im „Bootshaus“ in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451 581910 oder per Email angenommen.
Da wir Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen oder Torte möchten.
Sollten Sie sich bereits für den Kaffeenachmittag angemeldet haben, aber aus irgendeinem Grunde, doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bis zum 25. Mai 2022, unter Tel: 038821-66285, ab.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 01.Juni 2022 um 15:00 Uhr findet im „Bootshaus“ in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451 581910 oder per Email angenommen.
Da wir Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen oder Torte möchten.
Sollten Sie sich bereits für den Kaffeenachmittag angemeldet haben, aber aus irgendeinem Grunde, doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bis zum 30. Juni 2022, unter Tel: 038821-66285, ab.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Tagesfahrt Tarnewitzer Hof - OV Lübeck-Stadt
Am 12. Juli 2022 fahren wir zum „Tarnewitzer Hof https://www.tarnewitzer-hof.de/''. Wir werden dort um 12:30 Uhr zu Mittag essen. Wir haben 2 Essen zur Auswahl:
Bitte bei der Anmeldung angeben, welches Gericht gewünscht wird. Um 14:30 Uhr fahren wir weiter nach Boltenhagen. Der Preis beträgt pro Person 39,50€. Abfahrt ist um 11:00 Uhr vom Retteich Anmeldungen bitte bis zum 05. Juli 2022 unter der Telefonnummer 0451-581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Tagesfahrt
Bratkartoffelbüffet in „Ulli's Landhaus“
Am 16.August 2022,12.00 Uhr gibt es in „Ulli's Landhaus“ ein Bratkartoffelbüfett. Geboten werden: Bratkartoffel dazu Matjes, Sauerfleisch, Roastbeaf kalt mit Remoulade, kleine Schnitzelchen, Speckbohnen, und einen bunten Salat. Preis pro Person: 17,50€ Anmeldungen bitte bis zum 28. Juli 2022 unter 0451 - 581910 oder bei Frau Remus unter Tel.:038821-66285.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Bratkartoffelbüffet
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 07.September 2022 um 15:00 Uhr findet im „Bootshaus“ in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451 581910 oder per Email angenommen.
Da wir Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen oder Torte möchten.
Sollten Sie sich bereits für den Kaffeenachmittag angemeldet haben, aber aus irgendeinem Grunde, doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bis zum 1. September 2022, unter Tel: 038821-66285, ab.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 05. Oktober 2022 um 15:00 Uhr findet im “Bootshaus" in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt.
Anmeldungen werden bis zum 29. September 2022, unter der Telefonnummer 0451-581910 oder per Email angenommen. Da wir Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen oder Torte möchten.
Sollten Sie sich bereits für den Kaffeenachmittag angemeldet haben, aber aus irgendeinem Grunde doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bis zum 30. September 2022 unter Tel: 038821-66285, ab. In Zukunft muss das Kaffeegedeck bei Nichterscheinen, trotzdem bezahlt werden. Beim letzten Kaffeenachmittag sind 7 Personen, ohne sich abzumelden, nicht erschienen. Für alle Veranstaltungen gelten die zu dieser Zeit gültigen Corona Regeln.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Am 12. Oktober 2022 bieten wir eine Fahrt nach Ditmarschen zum Kohlessen an. Abfahrt am Retteich um 9:30 Uhr. Der Preis beträgt pro Person 65,-€ 12:00 Uhr Mittagessen, Kohlbüfett. 13.30 Uhr Meldorf, Gemüsehof, anschließend Rundfahrt mit Reiseleiter durch Dithmarschen. Im Anschluss Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Voraussichtliche Ankunft in Lübeck ca. 18:30Uhr.Anmeldungen und Kartenverkauf am Kaffeenachmittag oder bis zum 06. Okt. 2022 im Büro Moislinger Allee 3, von 9.00-12.00Uhr.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Tagesfahrt
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Am 02. November 2022 um 15:00 Uhr findet im “Bootshaus" in der Hüxtertorallee, unser Kaffeenachmittag statt.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0451 581910 oder per Email angenommen. Da wir Torte extra bestellen müssen, geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Kuchen oder Torte möchten.
Sollten Sie sich bereits für den Kaffeenachmittag angemeldet haben, aber aus irgendeinem Grunde doch nicht teilnehmen können, melden sie sich bitte unter Tel: 038821-66285, rechtzeitig ab ab. In Zukunft muss das Kaffeegedeck bei Nichterscheinen, trotzdem bezahlt werden. Für alle Veranstaltungen gelten die zu dieser Zeit gültigen Corona Regeln.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Weihnachtsfeier - OV Lübeck-Stadt
Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 04. Dezember 2022,um 12:30 Uhr, in Ulli's Landhaus in der Brandenbaumer Landstrasse, statt. Es gibt zur Auswahl: Schweinefilet, kleine Putenschnitzel, Entenbrust, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffeln, Kroketten, Entensosse und Bratensosse. Ein Getränk. Zum Nachtisch: Eis mit heißen Kirschen. Anmeldungen, ab sofort bis zum 29. November 2022, unter Tel: 038821-66285 oder im Büro zu den o.a Öffnungszeiten. Der Eigenanteil beträgt 10,-€ pro Mitglied. Nichtmitglieder zahlen 25,-€. Bezahlen können Sie beim Kaffeenachmittag im November oder bei der Anmeldung, zu den o.a Öffnungszeiten im Büro.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Weihnachtsfeier
Kaffeenachmittag - OV Lübeck-Stadt
Unser Kaffeenachmittag im Dezember findet am 07. 12 2022 um 15:00 Uhr im Bootshaus statt. Anmeldungen bis zum 02. Dezember unter 038821-66285 oder im Büro unter 0451-581910. Im Januar findet, traditionsgemäß, kein Kaffeenachmittag Statt.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Kaffeenachmittag
Tagesfahrt Mehlbeutel-Essen in Weddingstedt - OV Schlutup | AUSGEBUCHT!
Da einige Fahrer der Firma Möller Reisen mir immer wieder erzählt haben, dass das Mehlbeutel-Essen etwas ganz Besonderes ist, habe ich mich überzeugen lassen, und wir werden sehen, ob es uns auch so gut gefällt.
Wir fahren um 9 Uhr ab Schlutup Markt und 9.30 Uhr Beim Retteich los und werden in Weddingstedt zum Essen erwartet.
Im Anschluss fahren wir nach Friedrichstadt. Hier haben wir Freizeit und können uns in aller Ruhe den wunderschönen Ort ansehen.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
6 Tage Moselromantik - OV Schlutup
10.10.2021Anreise nach Dieblich
Auf der Fahrt in die Moselregion genießen wir bei einer Frühstückspause am Bus ein leckeres Frühstück. Am späten Nachmittag erreichen wir den Obst- und Weinort Dieblich und beziehen unsere Zimmer im Hotel Pistono. Im Anschluss treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
2. - 5. Tag Programm an der Moselregion
Liebliche Moselweinstraße mit Weinprobe
Eine herrliche Fahrt führt uns entlang der Mosel nach Cochem. Anschließend können wir während einer Schifffahrt nach Beilstein die farbenprächtigen Reben-hänge an den Ufern bewundern. Beilstein wird auch das „Dornröschen der Mosel“ genannt.
Nach einer Mittagspause geht es zum Winzer. Bei einer geselligen Weinprobe klingt der wunderschöne Tag aus. Abendessen im Hotel
Dampfzugfahrt „Vulkan-Express“ - Kloster Maria Laach
In Begleitung einer Reiseleitung unternehmen wir am heutigen Tag einen Ausflug, eine romantische Fahrt im „Vulkan-Express“. Bei einer Geschwindigkeit von 20km/h genießen wir eine Dampflokfahrt von Brohl am Rhein bis nach Engeln in der Eifel. Nach einer Mittagspause geht es zur Benediktinerabtei Maria Laach. Das Herzstück der historischen Klosteranlage ist die sechstürmige Basilika. Abendessen wieder im Hotel
Koblenz – Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitsein
Unsere Reiseleitung begleitet uns in die zauberhafte Stadt Koblenz, wo „Vater Rhein“ und „Mutter Mosel“ sich treffen. Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands.
Hoch über der Stadt thront die Festung Ehrenbreitstein. Wir schweben mit der Seilbahn über den Rhein und besuchen die imposante Festung.
Abendessen im Hotel
Trier
In Begleitung der Reiseleitung fahren wir auf direktem Weg in Deutschlands älteste Stadt, nach Trier. Beim Schlendern durch die Innenstadt begeben wir uns auf eine Zeitreise durch spätere Epochen: Mittelalterliche Wohntürme, Fachwerkhäuser aus der Renaissance, kurfürstliche Prachtbauten oder das Geburtshaus von Karl Marx.
Der Rückweg führt uns entlang der Mosel mit einem Stopp in Bernkastel-Kues.
Abendessen wieder im Hotel
Diese Fahrt kostet incl. Halbpension sowie aller Ausflüge im Doppelzimmer 629€ und im Einzelzimmer 759€.
Anmeldeschluss ist der 1. September 2021 und auch hier ist bei Anmeldung eine Gebühr in Höhe von 50€ pro Person zu zahlen, welche bei Stornierung einbehalten wird. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Bremen - Tattoo - OV Schlutup | Abgesagt
Das Bremen Tattoo wurde vom Veranstalter abgesagt, als Alternative fahren wir zum Friedrichstadtpalast.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Adventsfahrt nach Bautzen mit Görlitz und der Herrnhuter Sterne Manufaktur
28.11.2022
Fahrt nach Bautzen, mit Zwischenstopp in Neustadt-Glewe zu einem leckeren Frühstück, welches am Tisch serviert wird.
Weiter geht es gut gestärkt mit einigen Stopps nach Bautzen zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
29.11.2022
Auf einem interessanten Ausflug durch die winterliche Oberlausitz erfahren wir von unserem Reiseleiter vieles über regionale Besonderheiten, wie z.B. die Fachwerkbauweise der Umgebindehäuser. Interessant ist auch der Besuch in der Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne-Manufaktur. Was vor 160 Jahren begann, ist zu einer weltumspannenden Tradition geworden. Hier können wir bewundern, wie mit ruhigen Händen sorgfältig gefalzt und geklebt wird. Weiter geht es zum Kurhaus Jonsdorf, wo wir ein amüsantes Adventsprogramm, bestehend aus Liedern, Gedichten und Geschichten erleben werden.
Bevor wir ins Hotel zurückkehren, genießen wir ein regionales Buffet.
30.11.2022
Nach dem Frühstück entdecken wir die romantische Altstadt Bautzens auf einem unterhaltsamen Rundgang in Begleitung der Türmerin.
Anschließend haben wir Zeit uns Bautzen auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen gibt es im Hotel.
01.12.2022
Heute steht Görlitz auf dem Programm. Sie ist die östlichste Stadt Deutschlands. Die zweisprachige Europastadt begeistert als „Perle der Architektur“. Während der interessanten Stadtbesichtigung zeigt sich die Vielfalt und Schönheit der einzelnen Epochen.
Wir haben im Anschluss Zeit, die Stadt selbst zu erkunden.
Abendessen findet wieder im Hotel statt.
Die 5-Tagesfahrt kostet incl. sämtlicher Leistungen 499€ im Doppelzimmer und 579€ im Einzelzimmer.
Anmeldungen sind möglich im AWO-Treff oder unter Tel. 0451-5049472.
Anmeldeschluss ist der 01.10.2022 und wie immer sind bei Anmeldung
50€ p.P. zu zahlen, welche bei Absage nicht zurück gezahlt werden.Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Tagesfahrt Entenessen - OV Schlutup - Ausgebucht!
Das Entenessen findet in der Wohlenberger Wiek statt. Kaffee und Kuchen gibt es in Grevesmühlen im Seeschlößchen.
Abfahrt ist 10 Uhr ab MuK und 10.30 Uhr Schlutup Markt. Die Fahrt kostet 53€.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Info Nachmittag bei der AWO Schlutup ab 15 Uhr.
Anmeldung unter Tel 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Der OV Schlutup feiert ein Oktoberfest bei der AWO Schlutup. Es gibt noch ein paar Restplätze. Anmeldungen bitte bei Bärbel Badstehn-Friedrich T. 5049472 (Montag-Freitag von 9-18h)
Ort: Schlutup
Art: Oktoberfest
Mehrtagesfahrt Weimar & Erfurt - OV Schlutup
29.11.2021 Abfahrt 7 Uhr Schlutup Markt, 7.30 Uhr Beim Retteich.
Wir werden gegen 9.30 Uhr in Bispingen im Hotel-Restaurant „Zur Grünen Eiche“ iges Frühstücksbuffet einnehmen. Danach geht es gegen 11 Uhr weiter nach Goslar. Hier haben wir die Gelegenheit die Kaiserstadt mit den schmalen Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und den Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt zu besichtigen.
Anschließend setzen wir die Reise nach Weimar fort um unsere Zimmer im Leonardo Hotel Weimar zu beziehen.eintreffen und hier ein reichhalt
Am Abend treffen wir uns im Hotel zu einem gemeinsamen Abendessen.
30.11.2021
Nach dem Frühstück im Hotel treffen wir uns zum großen Stadtrundgang in Weimar. Wir werden mit Anekdoten und unterhaltsamen Details der Weimarer Stadtgeschichte unterhalten.
Am Nachmittag haben wir die Gelegenheit, das 1709 erbaute Goethehaus zu besichtigen oder die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia.
Bitte bei der Anmeldung angeben wofür ihr euch entscheidet. Natürlich kann auch jeder den Tag für sich gestalten.
01.12.2021
Heute unternehmen wir einen weihnachtlichen Ausflug nach Erfurt.
Hier erwartet uns die Reiseleitung am Domplatz und wird zu uns in den Bus steigen. Der Weg führt uns unter anderem zur Festung Petersberg mit einem wunderschönen Ausblick über Erfurt.
Den historischen Teil werden wir mit der Reiseleitung zu Fuß erkunden. Anschließend bleibt uns viel Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt.
02.12.2021
Wir fahren mit einem Reiseleiter nach Zwickau und besuchen hier das August Horch Museum, welches sich im älteren Teil des ehemaligen Audi-Werkes befindet und zuletzt 2017 umfangreich erweitert wurde. Auf der 6.500 qm großen Ausstellungsfläche mit ca. 160 Automobilen werden wir viel Interessantes zu sehen bekommen. Wir haben hier die Gelegenheit uns im Restaurant „August Horch“ zu stärken. Dafür müssen wir uns anmelden.
Nach diesem tollen Besuch fahren wir weiter durch Thüringen und werden im Landhotel & Gasthof „Zur Goldenen Aue“ zum Kaffeetrinken erwartet.
03.12.2021
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hildesheim und haben Zeit den Marktplatz mit den bildschönen Fachwerkfassaden zu bewundern. Das ehemalige Gildehaus der Fleischer wurde originalgetreu wieder aufgebaut und zählt aufgrund der reichhaltigen Schnitzereien zu den schönsten Fachwerkbauten weltweit. Danach geht es zurück nach Lübeck.
Diese Fahrt kostet incl. sämtlicher aufgeführten Leistungen 529€ im Doppelzimmer und 614€ im Einzelzimmer.
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2021. Eine Anmeldung ist ab sofort unter der Rufnummer 0451-5049472 möglich.Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Sommeroperette im AWO Seniorentreff - OV Schlutup
Am Samstag, dem 16. Oktober 2021 um 15.00 h, gastiert die Lübecker Sommeroperette im Seniorentreff der AWO Schlutup. Es kommen Darbietungen aus den Werken der „Silbernen Operetten“, die vor 100 Jahren uraufgeführt wurden, z.B. Der Vetter aus Dingsda, Schwalbenhochzeit, Die Königin der Nacht u.v.a.m. Der Eintritt beträgt 15,- € (inkl. Kaffee und Kuchen). Anmeldung und Vorverkauf bei der AWO T. 0451-691845.
Ort: Schlutup
Art: AWO
Sonntag, 31.10.2021 haben wir einen Stand auf dem Flohmarkt beim Citti-Park Lübeck und freuen uns über viele Besucher.
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Am Sonntag, dem 7. November 2021 findet ein Vortrag mit Lorenz Friedrich über das Thema „Reise in die vorgeschichtliche Zeit: Eiszeit, Hünengräber, Fischerei, Klimawandel“ statt. Beginn ist um 15.00 h mit Kaffee und Kuchen für 4,-€. Anmeldungen im AWO-Treff Schlutup oder bei Bärbel Badstehn-Friedrich T. 5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Am Sonntag 14.11.2021 findet von 11 – 16 Uhr der Adventsbasar im AWO Treff statt. Es gibt viele schöne Sachen zu bestaunen und zu kaufen. Die Hobbyaussteller freuen sich auf Euch.
Ort: Schlutup
Art: Basar
Am Samstag, dem 11. Dezember 2021 ist die Weihnachtsfeier des SoVD Schlutup. Der Beginn ist um 12 Uhr, Einlass um 11.30 Uhr. Die Kosten betragen 35 € für Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Zwischendurch lesen wir Weihnachtsgeschichten und Gedichte und für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt.
Ort: Schlutup
Art: Weihnachtsfeier
Mehrtagesfahrt Bad Hersfeld - OV Schlutup
6 Tage Bad Hersfeld vom 12.07.-16.07.2022
Wir fahren am 12.07.2022 um 7.30 Uhr ab Schlutup Markt und um 8 Uhr ab MuK. Als erste Station haben wir Bispingen auf dem Plan. Hier werden wir im Hotel „Zur Grünen Eiche“ zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erwartet. Weiter geht es mit einigen Pausen nach Bad Hersfeld zum Hotel Am Kurpark. Nach Bezug der Zimmer haben wir Gelegenheit, uns in Bad Hersfeld umzusehen. Das Abendessen gibt es im Hotel.
13.07.2022
Damit wir Bad Hersfeld kennen lernen haben wir heute einen geführten Spaziergang durch den Ort. Anschließend bleibt uns Zeit zur freien Verfügung. Wir haben die Möglichkeit das interaktive Erlebnis-Museum zu besichtigen oder auch den Ort mit den vielen schönen Fachwerkhäusern.
Zum Abendessen treffen wir uns wieder im Hotel.
14.07.2022
Heute fahren wir in den historischen, einmaligen Ort Büdingen. Hier ist die Zeit wirklich stehen geblieben. Wir haben eine Stadtführung und auch Zeit, auf eigene Faust das Städtchen zu besichtigen. Um 14 Uhr begeben wir uns in die Welt der 50er Jahre. Ihr werdet begeistert sein.
Das Abendessen nehmen wir wieder im Hotel ein und wir werden sicher noch Zeit haben, um über die Erlebnisse zu sprechen.
15.07.2022
Heute haben wir ein besonderes Programm: Als erstes fahren wir in die Barockstadt Fulda. Wir unternehmen einen Stadtrundgang und können die prachtvollen Bauten wie das Adelspalais und das Stadtschloss besichtigen.
Die Krönung dieses Tages ist ein Besuch der Festspiele in der Stiftsruine.
Wer möchte, kann gegen Aufpreis das Musical Goethe sehen. Die Athmosphäre hier ist wirklich einmalig und ihr werdet es sich nicht bereuen, in die Stiftsruine gegangen zu sein.
Lasst euch von diesen 5 Tagen mitreißen in eine tolle Gegend mit einem sehr schönen Programm!
Die Fahrt kostet 649€ p.P. im Doppelzimmer und 694€ im Einzelzimmer.
Karten für die Stiftsruine gibt es für 60€ bzw. 80€ p.P.
Anmeldeschluss für diese Fahrt ist der 20.05.2022. Bei Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50€ pro Person zu zahlen.
Anmeldung im AWO-Treff oder unter Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Am Samstag, dem 20. November 2021 um 15 h ist der Info-Nachmittag vom SoVD, OV Schlutup. Es gibt Kaffee und Kuchen für 6 € und wer Lust hat, kann um 18.30 h mit zum Abendessen zur Taverna Tinos in Schlutup. Anmeldungen bitte bis zum 12.11. bei Bärbel Badstehn-Friedrich T. 5049472 (Montag-Freitag von 9-18 h).
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Montag, dem 15. November 2021 ist wieder Senioren-Kaffee von 15 h bis 17 h im AWO-Treff in Schlutup. Anmeldungen bitte bis zum 8. November bei Bärbel Badstehn-Friedrich T. 5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Für die Zeit vom 5. bis 7. Februar 2022 haben wir eine Fahrt nach Berlin vorgesehen, da die Fahrt nach Bremen leider gestrichen wurde.
Das Programm sieht vor, dass die Abfahrt am Samstag, dem 5. Februar um 7 Uhr ab Schlutup Markt und um 7.30 Uhr bei der MuK ist. Unsere 1. Station ist NeustadtGlewe, wo wir unser Frühstück am Tisch einnehmen werden. Viele von Euch kennen die Burg ja schon von früheren Frühstückspausen. In Berlin halten wir am Bahnhof Zoo und haben ca. 2 Stunden für eine individuelle Mittagspause. Gegen 15.30 Uhr fahren wir zum Leonardo Hotel Berlin-Mitte und beziehen unsere Zimmer. Das Abendessen nehmen wir im Hotel und gehen dann zur Vorstellung im Friedrichstadtpalast „ARISE – Liebe ist stärker als die Zeit“. Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Friedrichstadtpalast entfernt.
Am Sonntag, dem 6. Februar haben wir nach dem Frühstück eine Stadtrundfahrt von ca. 3 Stunden vorgesehen, die am Reichstag endet. Im Reichstagsgebäude werden wir gegen 13Uhr im Restaurant Käfer zu Kaffee und Kuchen erwartet. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Ein Abendessen ist für diesen Tag nicht geplant, es befinden sich viele Restaurants in unmittelbarer Nähe zum Hotel und wir können uns aus den zahlreichen gastronomischen Angeboten etwas aussuchen. Alternativ gibt es die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von 22 € ein Abendessen im Hotel zu buchen. Diesen Wunsch bitte bei der Anmeldung angeben!
Am Montag, dem 7. Februar fahren wir nach dem Frühstück zum DDR-Museum. Es erwartet uns Geschichte zum Anfassen. Gegen 12 Uhr ist der Beginn der Heimreise, bevor wir aber nach Lübeck fahren, machen wir noch einen Stopp zum Mittagessen in der Himmelspagode. Wer hier gedacht hat, China sei mehrere tausend Kilometer von Berlin entfernt, liegt eindeutig falsch. In kürzester Zeit sind wir im Land des Lächelns und haben teil an der Einmaligkeit fernöstlicher Atmosphäre und Kochkunst. Voraussichtlich ist gegen 19 Uhr unsere Ankunft in Lübeck.
Diese Fahrt kostet incl. aller aufgeführten Leistungen im Doppelzimmer 399 € und im Einzelzimmer 495 € bei einer Teilnehmerzahl von 25 Personen, ab 30 Personen verringert sich der Betrag um 20 € pro Person. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2022. Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h). Es gelten in Berlin zurzeit die 2-G-Regeln!!!
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Entfällt!! Vortrag - OV Schlutup
Vortrag von Lorenz Friedrich über Carl Westphal.
Ort: AWO Schlutup, Beginn 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und es gilt 2G!
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Krokusblüte Husum - OV Schlutup - Ausgebucht!
Abfahrt 8 Uhr Schlutup Markt, 8.30 Uhr MuK
Unsere 1. Tagesfahrt in diesem Jahr führt uns nach Husum zur Krokusblüte. Damit wir nicht hungrig die Blüten bestaunen müssen, halten wir zuerst in Wrohm an und lassen uns in Lexfähre von einem guten Buffet überraschen.
Nach dem Aufenthalt in Husum geht es dann weiter nach Koldenbüttel (den Ort kennt doch sicher jeder). Hier gibt es Kaffee und Kuchen.
Diese Fahrt kostet incl. aller aufgeführten Leistungen 62€. Anmeldeschluss ist der 10.03.2022.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Spargelfahrt - OV Schlutup - AUSGEBUCHT!
Abfahrt 10 Uhr Schlutup Markt und 10.30 Uhr MuK
Da ja im letzten Jahr keine Spargelfahrt stattfinden konnte, wollen wir diesmal nach Breitenfelde zum Gasthof Gothmann fahren und uns hier mit leckerem Spargel verwöhnen lassen. Im Anschluss geht es nach Mölln, wo wir vom Herzog Albrecht und dem Türmer aus Mölln zu einem Stadtrundgang erwartet werden. Nach diesen tollen Eindrücken geht es zum Quellenhof in Mölln, hier erwartet uns Kaffee und Kuchen. Danach treten wir die Heimfahrt an.
Anmeldeschluss ist für die Fahrt der 30.04.2022, diese Fahrt kostet 75€.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Abfahrt 8 Uhr Schlutup Markt, 8.30 Uhr MuK
Hier
wird nur der Preis, das Datum und die Abfahrtzeiten bekanntgegeben,
denn es handelt sich um eine Blaufahrt.
Lasst euch überraschen!!!
Die Fahrt kostet 70€, Anmeldeschluss 15.Mai 2022
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Wilstermarsch - OV Schlutup - Ausgebucht!
Abfahrt 8 Uhr Schlutup Markt und 8.30 Uhr MuK
Wir fahren in die Wilstermarsch und da ich mich da nicht so auskenne, hat die Touristik-Information ein ganz tolles Programm zusammen gestellt.
Als erstes haben wir eine Stadt- und Wilstermarschrundfahrt, dann gibt es Mittagessen. Ihr könnt unter folgenden Gerichten aussuchen:
Danach haben wir eine Aukieker-Fahrt, dies ist eine Bootsfahrt auf der Wilster Au, Wilster, Rumfleth, Kasenort, Wilster. Diese Fahrt dauert ca 1,5 Std.
Zum Kaffeetrinken werden wir im Cafe „Zur Schleuse“ erwartet. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Schleusenbesichtigung.
Anmeldeschluss ist der 10.08.2022. Die Kosten für diese Fahrt betragen incl. sämtlicher Leistungen 83€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Abfahrt 7.30 Uhr Schlutup Markt, 8 Uhr MuK
Es geht heute mal nach Buxtehude. Ich bin mir sicher, dass ihr alle dort schon immer mal hin wolltet.
Hier machen wir eine Stadtbesichtigung mit Gästeführerinnen in Tracht. Unser Mittagessen nehmen wir in einem in der Altstadt gelegenen Restaurant ein. Im Anschluss an das Mittagessen geht es mit den Gästeführerinnen durch das Alte Land zu einem Obstbauern. Hier nehmen wir auch unseren Kaffee ein, natürlich mit einem Stück Obstkuchen.
Nach diesem tollen Tag treten wir gegen 16.30 Uhr unsere Heimfahrt an.
Anmeldeschluss für diese Fahrt ist der 20.09.2022 und der Preise für diese tolle Fahrt beträgt 60€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Gänsemarkt Gudendorf - OV Schlutup
Abfahrt 8 Uhr Schlutup Markt, 8.30 Uhr MuK
Wie immer ist Winterzeit auch Gänsezeit und so fahren wir zum Gänsemarkt nach Gudendorf. Hier gibt es Gänsebrust mit Rotkohl und Salzkartoffeln. Wer keine Gans mag, kann sich natürlich auch etwas anderes aussuchen.
Nach dem Mittagessen geht es ins Heimatmuseum nach Lunden. Hier ist alles auch für Behinderte sehr gut ausgerichtet. Ein Treppenlifter führt in die oberen Etagen, so dass wirklich jeder die Möglichkeit hat, alles zu besichtigen.
Zum Abschluss dieser wirklich schönen Fahrt geht es zum Kaffeetrinken
Anmeldeschluss ist der 01.11.2022. Diese Fahrt kostet 63€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Reisevorstellung 2022 - OV Schlutup
14., 15. und 17.02. Reisevorstellung aufgrund der Pandemie in zwei Gruppen mit jeweils 10 Personen von 14 -15.45 Uhr und von 16 -17.45 Uhr in den Räumen der AWO.
Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Reisevorstellung 2022 - OV Schlutup
14., 15. und 17.02. Reisevorstellung aufgrund der Pandemie in zwei Gruppen mit jeweils 10 Personen von 14 -15.45 Uhr und von 16 -17.45 Uhr in den Räumen der AWO.
Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Am 21.02.2022 soll um 15 Uhr der Seniorenkaffee stattfinden. Ich hoffe sehr, dass wir bis dahin dürfen.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
„ Die große Weihnachtsshow“ am 17.11.2022
Wie heißt es so schön? Aller guten Dinge sind drei, so versuchen wir jetzt zum 3. Mail ins First Stage Theater Hamburg-Altona zu kommen.
Wir fahren um 15 Uhr ab Schlutup Markt und 15.30 Uhr ab MuK. Zuerst geht es ins Gasthaus an der Alster. Hier können wir unter drei Gerichten auswählen, und zwar
Um 18 Uhr fahren wir zum Stage Theater und Vorstellungsbeginn ist 19.30 Uhr.
Die Fahrt kostet incl. Essen und Eintritt 109€ in der Preisgruppe 2, für die Preisgruppe 1 müssen wir 10€ mehr bezahlen.Anmeldeschluss ist der 30.06.2022. Gerne können sich auch Gäste anmelden.
Anmeldungen bitte unter Tel. 0451-5049472 oder per Mail anFriedrich-Badstehn@t-online.de
Ich freue mich über zahlreiche AnmeldungenBärbel Badstehn-Friedrich
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Am 12.02.2022 findet der Info-Nachmittag im Erlebnispark Hülshorst statt. Beginn 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen für 8,50€. Wer noch zum Abendessen bleiben möchte kann dies selbstverständlich tun. Anmeldung ab sofort bis 7.2.2022. Für die Schlutuper gibt es die Möglichkeit zur Fahrgemeinschaft, einfach melden.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Reisevorstellung 2022 - OV Schlutup
14., 15. und 17.02. Reisevorstellung aufgrund der Pandemie in zwei Gruppen mit jeweils 10 Personen von 14 -15.45 Uhr und von 16 -17.45 Uhr in den Räumen der AWO.
Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Sommerfest mit Grillen und Musik - OV Schlutup
Vorschau auf unser Grillfest im Juli. Es findet am 9. Juli 2022 mit DJ Christian statt, der vielen als Busfahrer von Möller-Reisen bekannt ist. Einlass ist ab 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Der Preis beträgt 15 €, die bei Anmeldung zu bezahlen sind. Anmeldungen sind möglich bis zum 30. Juni 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Sommerfest
Jahreshauptversammlung in der Erlebniswelt Hülshorst - OV Schlutup
Jahreshauptversammlung im Erlebnispark Hülshorst. Beginn 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, danach ist die Versammlung.
Ort: Schlutup
Art: Jahreshauptversammlung
Oktoberfest bei der AWO Schlutup. Einlass 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Der Preis beträgt 17,50€. Für Unterhaltung ist gesorgt.
Ort: Schlutup
Art: Oktoberfest
Am 12.03.2022 findet der Info-Nachmittag bei der AWO Lauer Weg 1 statt. Beginn ist 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen für 6€. Wer möchte, kann auch um 18 Uhr ein Mettwurst oder Käsebrot ebenfalls für 6€ haben. Anmeldung unter 5049472.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
13.03.2022, 15 Uhr mit einem Kaffeegedeck für 5€. Vortrag von Lorenz Friedrich über den Schlutuper Carl Westphal, 1. Teil.
der 2. Teil ist dann am Sonntag, 10.04.2022. Anmeldung unter Tel. 5049472
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Haus- und Hofflohmarkt - OV Schlutup
In der Zeit von 10 - 16 Uhr veranstalten wir einen Haus- und Hofflohmarkt im Palinger Weg15 in Lübeck. Es findet sicher jeder etwas schönes.
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Seniorenkaffee bei der AWO Schlutup. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 5049472.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
10.04.2022, 15 Uhr mit einem Kaffeegedeck für 5€. Vortrag von Lorenz Friedrich über den Schlutuper Carl Westphal, 2. Teil.
Anmeldung unter Tel. 5049472
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Seniorenkaffee bei der AWO Schlutup. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 5049472.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Flohmarkt Campus Hochschulstadtteil - OV Schlutup
Am 26. Mai 2022 stehen wir wieder für Euch auf dem Flohmarkt von 7 – 15 Uhr. Dieser findet auf dem Parkdeck vom Campus im Hochschulstadtteil statt
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Pfingstfrühstück - OV Schlutup
Die AWO und der SoVD Schlutup haben beschlossen, mit allen die Lust und Zeit haben, am 6.6.2022, 9.30 Uhr zu frühstücken. Es gibt viele schöne Sachen und in netter Runde bringt Frühstück besonders viel Spaß.
Der Preis für Kaffee, Tee und Käse, Wurst usw. beträgt 16,50€. Ich weiß, dass das viel Geld ist, aber es ist der Selbstkostenpreis. Wir bekommen alles von der Firma Lenschow geliefert, es gibt auch einige nette Überraschungen.
Wer also möchte kann sich gerne bei Irmgard Wicke unter Tel. 0451-691845 oder bei mir Tel. 0451-5049472 anmelden.
Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.
Viele Grüße
Bärbel Badstehn-Friedrich
Ort: Schlutup
Art: Frühstück
Am Montag, dem 20. Juni 2022, 15 h, findet der Seniorenkaffee im AWO-Treffpunkt statt. Das Kaffeegedeck kostet 4 €. Anmeldungen bitte bis zum 13. Juni 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Am Sonnabend, dem 10. September 2022, um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag des SoVD wieder mal im Erlebnispar Hülshorst statt. Anmeldungen bitte bis zum 2.September 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Montag, dem 19. September 2022, findet um 15 Uhr ein Senioren-Kaffee statt. Es gibt Kaffee und Kuchen für 4 €. Anmeldungen bitte bis zum 12. September 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Flohmarkt bei der AWO Schlutup - OV Schlutup
Am Sonntag, dem 18. September 2022 findet bei der AWO Schlutup wieder ein Flohmarkt statt. Es gibt viele schöne Sachen und es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Natürlich könnt ihr euch auch bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Erlös kommt der AWO und dem Sozialverband Ortsverband Schlutup zu gute.
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Weihnachtsfeier in der Wohlenberger Wiek. Wir fahren um 10.30 Uhr ab MuK und 11 Uhr ab Schlutup Markt. Es fallen Kosten in Höhe von 40€ pro Person für das Mittagsbuffet sowie Kaffee und Kuchen an. Die Kosten für den Bus werden vom OV übernommen. Anmeldeschluss ist der 15.11.2022. Bei Anmeldung sind die Kosten für die Weihnachtsfeier zu entrichten.
Ort: Schlutup
Art: Weihnachtsfeier
Am Sonnabend, dem 13.August 2022, um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€ und wer Lust hat kann gerne zum Abendbrot bleiben. Es gibt Kartoffelsalat und Würstchen für 6 €. Anmeldungen bitte bis zum 6. August 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Tagesfahrt zum NDR Quiz Duell Olymp - OV Schlutup
Am Donnerstag, dem 22. September 2022, findet eine Fahrt zum NDR nach Hamburg statt, wo wir beim Quiz-Duell Olymp zu Gast sein werden. Anschließend gehen wir noch in das Café del Sol zum Abendessen. Abfahrt ist wahrscheinlich um 12.30 Uhr Schlutup Markt und 13 Uhr bei der MUK. Die Kosten werden je nach Teilnehmerzahl zwischen 35 und 40€ liegen. Genaueres bei der Anmeldung – bitte bis zum 15. September 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Vortrag über die Schlutuper Anfänge - OV Schlutup
Am Sonntag, dem 6. November, findet ein Vortrag von Lorenz Friedrich über die „Schlutuper Anfänge: Grenze und Verbindungen nach Mecklenburg“ statt. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bitte bis zum 30. September 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Am Montag, dem 17. Oktober 2022, findet von 14.30 h bis 16.30 h ein Seniorenkaffee statt. Es gibt Kaffee und Kuchen für 4 €. Anmeldungen bitte bis zum 10. Oktober 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Unser nächster Info-Nachmittag am Sonnabend, dem 5. November 2022, um 15 h, findet bei der Hülshorst statt. Es wird Torte mitgebracht, da wir jedoch für Kaffee/ Tee satt sowie für die Teller bezahlen müssen, bleibt der Preis bei 8,50 €. Anmeldungen bitte bis zum 28. Oktober 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag von 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Weihnachtsfeier AWO Seniorentreff - OV Schlutup
Weihnachtsfeier vom Seniorenkreis im AWO-Treff, Lauer Weg1. Anmeldung bis 13.11.2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich,
Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Neujahrsempfang - OV Schlutup - AUSGEBUCHT!
Neujahrsempfang mit DJ Christian. Wir alle freuen uns schon auf eine gute Stimmung, viele Tänzer und schöne Stunden. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass nicht vor 14.30 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0451-5049472 bis 04.01.2023
Ort: Schlutup
Art: Neujahrsempfang
Adventsbasar in den Räumen der AWO Lübeck-Schlutup, Lauer Weg 1 von 11-16 Uhr
Ort: Schlutup
Art: Adventsbasar
Reisevorstellung 2023 - OV Schlutup
Am 16. und 17.01.2023 findet die Reisevorstellung für 2023 im AWO Treff Schlutup statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0451-5049472 oder im AWO Treff bis 8.01.2023. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Reisevorstellung 2023 - OV Schlutup
Am 16. und 17.01.2023 findet die Reisevorstellung für 2023 im AWO Treff Schlutup statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0451-5049472 oder im AWO Treff bis 8.01.2023. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Musical „Mamma Mia“ - OV Schlutup
Für Mittwoch, den 1. März 2023, haben wir Karten für das Musical „Mamma Mia“ in Hamburg. Der Preis in der 3. Preisklasse beträgt incl. Abendessen im Gasthaus an der Alster 139 €. Es ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 25 Personen erforderlich. Anmeldungen bitte bis zum 13. Dezember 2022 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Mehrtagesfahrt Büsum - OV Schlutup
Mehrtagesfahrt nach Büsum in EHZ vom 31.10.-07.11.2023
Wir fahren zu den Lichterwochen nach Büsum. Ich habe 10 Doppelzimmer und 17 Einzelzimmer in Option.
Wer also einige erholsame Tage in Büsum haben möchte kann sich ab sofort bei mir anmelden.
Die Firma Möller wird uns mit dem Bus am 31.10.2023 nach Büsum bringen und am 07.11.2023 wieder abholen.
In Büsum hat jeder für sich Zeit einiges zu unternehmen oder sich auch nur im Erholungszentrum auszuruhen, mit einigen aus der Gruppe zu spielen usw.
Wir haben hier Vollpension und der Preis beträgt incl. Transfer, Übernachtung und VP für Mitlieder des SoVD 465€ und für Gäste 521€. Der Preis ist für 37 Personen berechnet, kommen weniger mit, erhöht sich der Buspreis.
Bei Anmeldung brauche ich eure Mitgliedsnummer, diese muss ich in Büsum hinterlegen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich und wie immer sind bei Anmeldung 50€ zu zahlen.
Ihr könnt euch telefonisch unter 0451-5049472 oder bei einem unserer Kaffeenachmittage anmelden.
Ich freue mich auf euch
Bärbel Badstehn-Friedrich
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Vortrag von Lorenz Friedrich mit dem 2. Teil Schlutup und Mecklenburg: „Vom Graskrieg bis zur Zonengrenze“. Um 15 h beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 5 €. Anmeldungen bitte bis zum 04. Januar 2023 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472
(Montag-Freitag 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Am Sonntag, dem 12. Februar 2023, findet der nächste Vortrag von Lorenz Friedrich statt mit dem Titel: „Raubritter bedrängen Schlutup“.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Am 2. Ostertag ist ein Frühstück für 15 € bei der AWO Schlutup geplant. Der Beginn ist um 9.30 h. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Frühstück
Theaterbesuch Kornboden - OV Schlutup
Abfahrt ist 13.30 Uhr Schlutup Markt und 14 Uhr MuK.
Heute haben wir etwas Besonderes für Euch, es gibt etwas zum Lachen.
Wir fahren nach Schönberg. Dort sehen wir auf dem „Kornboden“ ein Theaterstück von dem Laientheater Sandesneben.
Das Stück heißt: „Bühne frei, Toi, Toi, Tod. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Die Kosten für diese Fahrt incl aller Leistungen betragen 43€ und sind bei Anmeldung zu bezahlen.
Anmeldeschluss ist der 1.03.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Spargelessen & Serengeti Park - OV Schlutup
Abfahrt ist 8.30 Uhr Schlutup Markt und 9 Uhr MuK
Es geht zum Spargel satt essen in die Waldgaststätte Eckernworth. Gut gestärkt fahren wir zum Serengeti Park. Hier wartet ein Bus auf uns und wir fahren durch den Park. Anschließend bleibt noch viel Zeit um einiges auf eigene Faust zu erkunden.
Der Preis für diese Fahrt beträgt 82€. Anmeldeschluss ist der 20.04.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Abfahrt ist 10 Uhr Schlutup Markt und 10.30 Uhr MuK
Wer möchte nicht am 2. Pfingstag mit uns auf Blaufahrt gehen? Es war nicht leicht, etwas Geeignetes zu finden, ich hatte viele Ideen, aber leider wenig Erfolg. Nun müsst ihr warten, bis es los geht!
Folgende Gerichte stehen zur Auswahl:
Pannfisch, Seelachsfilet mit Senfsauce, Bratkartoffeln, Gurkensalat
Schweineschnitzel, Gemüse, Sauce Hollandaise, Bratkartoffeln
Sauerfleisch, Bratkartoffeln, Remoulade
Also lasst euch überraschen und zahlt 71€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Rerik & Salzhaff - OV Schlutup
9.30 Uhr MuK, 10 Uhr Schlutup Markt
Wir fahren heute nach Rerik. Rerik liegt kurz hinter Wismar. Hier bekommen wir im Restaurant Zur Linde unser Mittagessen. Es gibt 3 Gerichte zur Auswahl, und zwar
Scholle und Dorschfilet in Butter goldbraun gebraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat oder
Hausgemachter Rippenbraten Mecklenburger Art mit Rotkohl und Salzkartoffeln oder
Penne mit Basilikumpesto geschwenkt mit Sherrytomaten, Käse und Rucola.
Gut gestärkt geht es aufs Schiff und wir haben eine Fahrt über das Salzhaff, natürlich mit Kaffee und Sanddorntorte.
Der Preis für diese Fahrt beträgt 71€. Anmeldeschluss ist der 01.06.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Schmetterlingspark Aumühle - OV Schlutup
Los geht es um 10 Uhr Schlutup Markt, 10.30 Uhr MuK
Ihr wolltet doch bestimmt schon lange mal in den Schmetterlingspark nach Aumühle, oder?
Bevor wir jedoch die vielen, schönen Schmetterlinge bestaunen können, fahren wir erst nach Glinde in den Gasthof Hamfelde. Dort könnt ihr wieder zwischen 3 Gerichten auswählen, und zwar gibt es
Forelle, Müllerin Art mit Sahnemeerrettich, Butter, Salzkartoffeln und Salat
Wild in Sauer, Remoulade, Bratkartoffeln, Salat
Gemüseplatte mit Rahmchampignon, Sauce Hollandaise, Schweizer Rösti,
Beilagensalat.
Der Preis beträgt 63€ und Anmeldeschluss ist der 20.08.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Kohlbuffet Dörpling - OV Schlutup
Abfahrt ist 8.30 Uhr Schlutup Markt und 9 Uhr MuK.
Diesmal geht es mal wieder zum Kohlbuffet, aber nicht nach Lexfähre, sondern nach Dörpling in den Dörplinger Krog.
Kaffee und Torte gibt es dann wieder mal in Aukrug, in der „Alten Kaffeewirtschaft“.
Der Preis für diese Fahrt incl. aller Leistungen beträgt 74€.
Anmeldeschluss 01.10.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Gänsemarkt Gudendorf - OV Schlutup
Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt, 9 Uhr MuK
Eigentlich wollte ich mit euch mal an einen anderen Ort zum Enten- bzw. Gänseessen, aber dies scheiterte an den hohen Kosten, die die Restaurants haben wollten.
So fahren wir wieder zum Gänsemarkt nach Gudendorf. Diesmal könnt ihr aber wählen zwischen Gänsebrust oder einer halben Enten. Die Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl, Salzkartoffeln bleiben gleich.
Nach dem Essen fahren wir nach Meldorf. Hier kann jeder für sich entscheiden, ob er in den Dom, ins Landesmuseum oder einfach nur bummeln möchten. Um 15 Uhr trinken wir dann Kaffee und fahren danach zurück nach Lübeck.
Die Fahrt kostet 65€, Anmeldeschluss 01.11.2023
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Jahreshauptversammlung - OV Schlutup
Am 13.05.2023 findet unsere JHV im Erlebnispark Hülshorst statt. Beginn ist 15 Uhr, Einlass 14.30 Uhr.
Ort: Schlutup
Art: Jahreshauptversammlung
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Am Sonnabend um 15 Uhr findet der Info-Nachmittag vom SoVD bei der AWO statt. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen für 6€.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Weihnachtsfahrt nach Wernigerode vom 27.11. bis 01.12.2023 - OV Schlutup
Weihnachtsfahrt nach Wernigerode vom 27.11.-01.12.2023
Eigentlich wollten wir diese schöne Fahrt ja schon im Jahr 2020 unternehmen, leider wollt Corona uns nicht dort hin lassen. Ich hoffe sehr, dass in diesem Jahr alles klappt und euch das Programm gut gefällt.
Wir fahren am 27.11.2023 um 8 Uhr am Schlutup und um 8.30 Uhr ab MuK. Unser erstes Ziel ist die Raststätte Allertal, einige von euch kennen sie ja schon, hier bekommen wir zum Frühstück 3 halbe belegte Brötchen sowie Kaffee und Tee satt.
Weiter geht die Fahrt nach Braunschweig. Hier machen wir stopp und haben Gelegenheit den schönen Weihnachtsmarkt zu besichtigen. Im Anschluss geht es dann nach Wernigerode ins Hotel. Hier werden wir zum Abendessen mit einem Begrüßungsschnaps erwartet.
28.11.2023
Heute werden wir mit Reiseleitung nach Quedlinburg fahren. Diese schöne alte Fachwerkstadt wird alle begeistern, der Weihnachtsmarkt wird auch viele Stände haben die euch einladen. Auf der Rückfahrt halten wir noch bei der Glasmanufaktur Derenburg an und hier können wir die kunstvollen Unikate der Glaskunst bewundern. Abendessen wieder im Hotel.
29.11.2023
Heute steht ein geführter Rundgang durch Wernigerode auf dem Plan. Auch hier können wir den Weihnachtsmarkt genießen. Wir fahren auch zum Baumkuchenhaus und werden uns mit Kaffee und einem Stück Baumkuchen verwöhnen lassen. Abendessen im Hotel.
30.11.2023
Nach dem Frühstück freuen wir uns auf einen herrlichen Ausflug in Begleitung der Reiseleitung durch die malerische, winterlich Landschaft des Harzes. Den Abschluss bildet des Kloster Drübeck, wo wir nach der Führung zum Kaffeetrinken erwartet werden. Abendessen wieder im Hotel.
01.12.2023
Heute heißt es Abschied nehmen von Wernigerode. Einen Zwischenstopp legen wir aber noch in der Welfenstadt Hannover ein.
Diese Fahrt kostet bei 25 Teilnehmern 569€ und ab 30 Teilnehmern 539€. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 65€.
Anmeldeschluss 20.10.2023. Wie immer sind bei Anmeldung 50€ p.P. zu zahlen. Diese werden lt. Vorstandsbeschluss bei Absage nicht erstattet.
Anmeldung auf den Kaffeenachmittagen oder unter Tel 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
6 Tage Weserbergland mit Landesgartenschau in Höxter - OV Schlutup
11.07.2023
Wir starten am Morgen zu einer tollen Reise ins Weserbergland. Unser erstes
Ziel ist die Raststätte Allertal. Hier erwartet uns ein Frühstück mit drei halben belegten Brötchen und Kaffee oder Tee satt. Gut gestärkt geht es weiter nach Bad Pyrmont. Hier genießen wir den Aufenthalt in der Fürstenstadt mit seinem mehrfach prämierten Kurpark. Dies ist ein einmaliges Erlebnis.
Weiter geht es nach Oedelsheim in unser Hotel Kronenhof. Hier werden wir auch unser Abendessen einnehmen.
12.07.2023
Am Vormittag fahren wir mit der Reisebegleitung nach Hann.Münden Das Fachwerkjuwel schmückt sich mit prächtigen Bauten aus sechs Jahrhunderten, welche wir während des geführten Sparziergangs bewundern können. Damit jeder auch noch etwas bummeln kann, haben wir auch einige Zeit nur für uns. Auf dem Rückweg zum Hotel passieren wir die märchenhafte Sababurg. Wie ein Dornröschenschloss mutet das malerisch gelegene Bauwerk an. Abendessen wieder im Hotel.
13.07.2023
Heute fahren wir in die Urheimat des Bockbiers. Nach einer 30 minütigen Stadtrundfahrt entlang der Wallanlagen geht es zu Fuß rund um den historischen Marktplatz. Es gibt eine Senfmühle, Kaffeerösterei und sogar eine Gewürz- und Spirituosenmanufaktur. Nach einer individuellen Mittagspause werden wir in der Blaudruckmanufaktur erwartet. Hier wird die jahrhundertealte Technik des Blaudrucks in Einbeck noch in Handarbeit ausgeführt. Das Abendessen nehmen wir wieder im Hotel ein.
14.07.2023
Dieser Tag heute gehört der Stadt Höxter und der Landesgartenschau. Bewundert die individuell vielfältigen Fächerrosetten und Schnitzereien an den Bürgerhäusern und ehemaligen Adelshöfen in der Altstadt. Weiter geht es zur Landesgartenschau, mit malerischer Blumenkunst, traumhaften Gärten und dem idyllischen Weserufer. Es wird euch bestimmt beeindrucken wie Traumhaft alles ist. Natürlich gibt es das Abendessen wieder im Hotel
15.07.2023
Am Vormittag geht es mit der Märchenbahn in den Nachbarort zu den Miniaturmühlen. Genießt eine leckere Kaffeepause bevor wir in die herrlich gelegene Schlossanlage der Porzellanmanufaktur Fürstenberg geht. DasMuseum mit Schloss, der Besucherwerkstatt und der Werksverkauf versprechen eine spannende Reise in die Welt der Porzellankultur. Abendessen wieder im Hotel.
16.07.2023
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Wir fahren auf der Rückfahrt noch zum Steinhuder Meer um dann mit vielen neuen Eindrücken nach Lübeck zurück zu fahren.
Diese Fahrt kostet incl. sämtlicher Leistungen 649€ im Doppelzimmer pro Person und 749€ im Einzelzimmer.
Anmeldeschluss ist der 20.06.2023. Wie immer sind bei Anmeldung 50€ p.P. zu zahlen und werden lt. Vorstandbeschluss bei Absage nicht erstattet.
Bärbel Badstehn-Friedrich
Tel. 0451-50 49 472
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
5 Tage Blaufahrt - OV Schlutup
Wir fahren vom 13.04.-17.04.2023 nicht zur Tulpenblüte nach Holland und auch nicht nach Stralsund, sondern ich habe mich für 5 Tage Blaufahrt entschieden. Unsere letzte Mehrtägige Blaufahrt liegt ja schon einige Jahre zurück, so dass ich mir gedacht habe, eine kleine Überraschung, so kurz nach Ostern ist doch sicher interessant.
Es geht in ein sehr schönes Hotel mit einem großen Pool, einer sehr schönen Bar, damit wir alles gemütlich am Abend zusammen sitzen können und so den Tag ausklingen lassen.
Soviel verrate ich euch aber doch: Es gibt eine Schifffahrt, wir besichtigen ein Schloß, Schokoladenmanufaktur, Kaffeerösterei und noch vieles mehr. Auch haben wir drei Tage einen tollen Reiseleiter dabei.
Auf der Hinfahrt gibt es natürlich auch Frühstück vom Buffet. Das Abendessen nehmen wir jeden Abend im Hotel ein.
Die Abfahrtzeiten teile ich euch wie immer in der Reisebestätigung mit. Ich hoffe sehr, dass viele von euch neugierig geworden sind.
Die Fahrt kostet im Doppelzimmer 643€ p.P. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 115€, somit kostet das Einzelzimmer 758€.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2023. Wie bei jeder Fahrt ist eine Anzahlung in Höhe von 50€ pro Person bei Anmeldung fällig.
Ich freue mich auf eure begeisterten Gesichter wenn ihr das Ziel und das Hotel seht.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Am Rosenmontag, dem 20. Februar 2023, findet um 14.30 h unser Seniorenkaffee mit Kaffee und Kuchen (5,- €) statt. Anmeldungen bitte bis zum 6. Februar 2023 bei Bärbel Badstehn-Friedrich T.5049472 (Montag-Freitag 9-18h).
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Am Sonntag, dem 12. März 2023, findet dann der nächste Vortrag von Lorenz Friedrich statt, und zwar der 4. Teil Schlutup und Mecklenburg: mit dem Titel: „Die Lübecker Landwehr und ‚hoher Besuch“.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Am Montag, dem 20. März 2023, findet um 14.30 h wieder ein Seniorenkaffee mit Kaffee und Kuchen (5,- €) statt.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Der 1. Infonachmittag findet am 23.03.2022 statt, Beginn ist um 15 Uhr. Um ausreichend Kuchen anbieten zu können, bitten wir Sie bis zum 16.03.2022 um eine verbindliche Anmeldung.
Ort: Erlebniswelt Hülshorst, An der Hülshorst 11 in 23568 Lübeck. Die Buslinie 12 hält unmittelbar vor dem Eingang. Die Bushaltestelle heißt „Hülshorst“. Das Kaffeegedeck, inkl. Kaffee satt, kostet 8,50 € pro Person.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Am 25.05.2022 um 15 Uhr ist der nächste Infonachmittag im Erlebnispark Hülshorst. Dort ist es barrierefrei, die Buslinie 12 hält unmittelbar am Eingang. Bis zum 18.05.2022 können Sie sich gerne noch anmelden. Diesmal werden Wurst- und Käsebrote angeboten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Wurst- oder Käsebrot möchten.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung am 03.05.2022 um 15 h im HOLIDAY INN. Die Anmeldefrist hierfür endet am 25.04.2022. Die vorläufige Tagesordnung wird Ihnen fristgerecht zugeschickt.
Sie wollten sich schon immer im SoVD engagieren? Nun haben Sie die
Gelegenheit dazu, denn in unserem Vorstand wird dringend Ihre Unterstützung
benötigt.
Ort: St. Gertrud
Art: Mitgliederversammlung
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Am 15.06.2022 um 15 Uhr ist der nächste Infonachmittag im Erlebnispark Hülshorst. Dort ist es barrierefrei, die Buslinie 12 hält unmittelbar am Eingang.
Es werden wieder Wurst – und Käsebrötchen gereicht.
Gisela Ritzrow, Tel. 3968648, und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per E-Mail an doris.leipelt@sovd.hl.de), nehmen Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 11.06.2022 gerne entgegen. Bitte beachten Sie, dass Frau Ritzrow lediglich montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h erreichbar ist.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Am 20.07.2022 um 15 Uhr ist der nächste Infonachmittag im Erlebnispark Hülshorst. Dort ist es barrierefrei, die Buslinie 12 hält unmittelbar am Eingang.
Es werden wieder Wurst – und Käsebrötchen gereicht.
Gisela Ritzrow, Tel. 3968648, und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per E-Mail an doris.leipelt@sovd.hl.de), nehmen Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 15.07.2022 gerne entgegen. Bitte beachten Sie, dass Frau Ritzrow lediglich montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h erreichbar ist.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Beim nächsten Infonachmittag am 21.09.2022 um 15 h möchten wir mit Ihnen eine andere Örtlichkeit „testen“.
Es handelt sich um das Marli Café in Wesloe. Es ist barrierefrei und verfügt über ein behindertengerechtes WC.
Es werden Erdbeersahnetorte und Kuchen (alles selbstgemacht) serviert, der Kaffee wird in großen Kannen gereicht. Brötchen können leider nicht angeboten werden. Der Preis pro Person beträgt 8,70 €
Das Marli Café ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung).
Gisela Ritzrow, Tel. 3968648 (montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h) und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per E-Mail an doris.leipelt@sovd-hl.de), nehmen Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 11.09.2022 entgegen.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Weihnachtsfeier - OV St. Gertrud
Mit riesen Schritten kommen wir Weihnachten immer näher. Wir haben dementsprechend eine Weihnachtsfeier für Sie geplant. Sie startet am 03.12.2022 im „Holiday Inn“, im Raum „Fiskekrogen“. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir zu Mittag essen, gemütlich Kaffee trinken und.... es wartet eine kleine Überraschung auf Sie.
Nun zum Ablauf: Einlass ist ab 12 h, Beginn ist um 12.30 h.
Um den Hunger zu stillen, können Sie sich eines der drei folgenden Gerichte aussuchen:
1. Grünkohl mit Kassler, Schweinebacke Kohlwurst und Kartoffeln
2. Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln
3. Lachsforellenfilet mit Salat, Kartoffeln und ausgelassener Butter
Der Ortsverband „spendiert“ allen Mitgliedern des OV St. Gertrud das Mittagessen, das 1. Getränk und das Kaffeegedeck. Alle weiteren Kosten für Getränke und Desserts werden nicht übernommen. Für Gäste – Freunde und Mitglieder anderer Ortsverbände – werden keine Kosten übernommen. Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen nicht möglich sein, ohne Unterstützung teilzunehmen, übernimmt der OV auch für Ihre Begleitung die Kosten.
Sie können sich bis zum 23.11.2022 bei Gisela Ritzrow, Tel. 3968648 (montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h) und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per E-Mail an doris.leipelt@sovd-hl.de) anmelden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Essenswunsch anzugeben.
Ort: St. Gertrud
Art: Weihnachtsfeier
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Unser Infonachmittag am 21.09.2022 wurde, wie immer, gut besucht. Wir waren im Marli Café und fanden es recht gemütlich. das Servicepersonal ist nett, der Kuchen /die Torte ist sehr lecker. Der nächste Infonachmittag am 19.10.2022 findet ebenfalls im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar.
Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Sie können sich bis zum 10.10.2022 bei Gisela Ritzrow, Tel. 3968648 (montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h) und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per E-Mail an doris.leipelt@sovd-hl.de) anmelden.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Der nächste Infonachmittag am 16.11.2022 findet im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Sie können sich bis zum 10.11.2022) anmelden.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Neujahrsempfang - OV St. Gertrud
Am 18.01.2023, von 15 – 17 h, Einlass ab 14.15 h, Beginn 14.45 h, wollen wir im Holiday Inn, gemeinsam mit Ihnen das Neue Jahr begrüßen. Die Anmeldefrist endet am 11.01.2023.
Ort: St. Gertrud
Art: Neujahrsempfang
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Gertrud
Die Infonachmittage finden im Marli Café, Wesloer Landstraße 5 b/c statt. Es ist mit den Buslinien 3, 11 und 21 bis zur Haltestelle „Gleisdreieck“ erreichbar. Von dort aus befindet es sich schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite (wenige Meter entgegen der Fahrtrichtung). Die Anmeldefristen enden jeweils 7 Tage vor dem Infonachmittag.
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung - OV St. Gertrud
Am 17.05.2023 findet die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Sitzungsort ist im Holiday Inn. Genaueres erfahren Sie im nächsten Rundschreiben. Dann werden Sie auch die vorläufige Tagesordnung erhalten. Haben Sie Lust, Zeit und Interesse, Ihren Vorstand zu unterstützen? Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, erst einmal „hineinzuschnuppern“, ehe Sie sich entscheiden. Für alle erwähnten Veranstaltungen nehmen, unter Berücksichtigung der jeweiligen Anmeldefristen und der nötigen Angaben, Gisela Ritzrow, Tel. 3968648 (montags bis freitags von 08:00 h bis 12:00 h) und Doris Leipelt, Tel. 30480900 (alternativ per EMail an doris.leipelt@sovd-hl.de) Ihre Anmeldung gerne entgegen.
Ort: St. Gertrud
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Mehrtagesfahrt Büsum - OV St. Gertrud
Die Fahrt nach Büsum – vom 21. bis zum 28.03.2023 rückt immer näher. Der Preis hat sich – aufgrund der Energiekrise –um 3,00 € erhöht. Er beläuft sich seit Anfang des Jahres auf 68,00 € / Tag / SoVD Mitglied. Die Gesamtsumme beträgt 476 €. Die Anmeldefrist endet am 31.01.2023, das Geld muss, per Überweisung, am 05.02.2023 beim OV eingegangen sein. Nur dann kann Ihre Anmeldung berücksichtigt werden. Die Kontoverbindung des OV ST. Gertrud ist: IBAN: DE 15 2305 0101 0030 0082 54. Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren Namen und „Büsum“ an.
Wer sich bereits angemeldet hat, möge sich bitte noch einmal melden, um mitzuteilen, wo Sie gerne einsteigen möchten. Sie können wählen zwischen: - die Kirche im Wilhelm-Wisser-Weg in Israelsdorf, Abfahrt 11.15 Uhr - Luisenstraße Karlshof, Abfahrt 11.30 Uhr - Parkplatz Kantstraße auf der linken Seite (in Richtung Aldi, Lidl, etc.) Abfahrt 11.45 Uhr
Ort: St. Gertrud
Art: Mehrtagesfahrt
Mitgliederversammlung mit Wahlen - OV St. Hubertus
Liebe Mitglieder unseres Ortsverbandes Lübeck-St. Hubertus, hiermit lade ich Sie ein zur Mitgliederversammlung des OV Lübeck-St Hubertus am 8.Mai 21 Im Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, Bushaltestelle Aschenputtel-Ring zu erreichen mit der Buslinie 7.im Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, Bushaltestelle Aschenputtelweg, zu erreichen mit der Buslinie 7.
Der Einlass zur Versammlung ist um 12.30 Uhr, um 13.00 Uhr beginnt das
vielfältige Buffet zum Preis von 12.00 €. In dem Preis sind Getränke nicht
enthalten. Sie sind selbst zu zahlen. Nach dem Essen folgt die
Mitgliederversammlun.
Ort: St. Hubertus
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Spargelessen - OV St. Hubertus
Die Spargelfahrt am 13. Juni wird wie geplant stattfinden.
https://www.eckernworth.de/StartseiteEs sind sogar noch einige Plätze im Bus frei. Frau Nadler Tel. 0451/58 67 80 63 nimmt ihre Anmeldung gern bis zum 5. Juni entgegen. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder und Freunde 64,00 €. Der Preis enthält die Fahrt nach Walsrode zum Besuch einer Zierkerzenschnitzerei, Spargelbuffet in der Waldgaststätte Eckernworth, zweistündige Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen auf der Weser, anschließend Rückfahrt nach Lübeck. Die Fahrt wird am Sonntag 13.6.2021 stattfinden. Der Bus startet um 8.20 Uhr Retteich, 8.45 Uhr Amselweg, 8.50 Uhr Uniklinik, 9.00 Uhr St. Hubertus, 9.15 Uhr Alexander-Flemming-Straße. Das Geld für die Teilnahme an der Reise überweisen Sie bitte vorher auf das oben angegebene Konto. Übrigens: Die Inzidenz in Walsrode beträgt heute am 26.Mai 17,1 ; die Temperatur 9° C. Bis zur Reise kann man sich sicher schon die Sommersachen zurecht legen.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Elbphilharmonie - OV St. Hubertus
Die nächste Fahrt findet am Sonnabend 14. August 2021 nach Hamburg statt. Der Bus startet um 8.10 Uhr Retteich, 8.30 Uhr Amselweg, 8.35 Uhr Uniklinik, 8.45 Uhr St. Hubertus, 9.00 Uhr Alexander-Flemming-Straße. Der Preis für diese Fahrt beträgt für Mitglieder und Freunde 54,00€. Momentan sind nur noch wenige Plätze frei. Das Geld für die Teilnahme an der Reise überweisen Sie bitte vorher auf das oben angegebene Konto. Melden Sie sich bitte bei Frau Inge Nadler an: Tel: 0451/58678063.
Wir fahren nach Hamburg zur Elbphilharmonie. Nach Besichtigung der Elphi werden wir im Restaurant Blocksbräu zu Essen erwartet. Dort stehen 3 Gerichte zur Auswahl:
Ihren Essenswunsch geben Sie bitte an Frau Nadler weiter. Gut gestärkt erleben Sie eine 1,5 stündige Fahrt in die Speicherstadt durch Fleete und Kanäle bis zum Hamburger Rathaus. Ob die Fahrt genauso stattfindet, hängt von den Gezeiten ab. Nach dieser Fahrt geht es per Bus in die Nähe des Schulauer Fährhauses zu Kaffee und Kuchen am Bus. Danach Rückfahrt nach Lübeck.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Mitgliederversammlung mit Wahlen - OV St. Hubertus
Diese wird am 19. Juni 2022 in der „Erlebniswelt Hülshorst“, An der Hülshorst 11 in 23568 Lübeck stattfinden. Zur Hülshorst fährt die Buslinie 12 und hält unmittelbar vor der Erlebniswelt. Parkplätze sind auch ausreichend vorhanden.
Die Versammlung beginnt um 12 Uhr, Einlass ist ab 11:30 Uhr. Wir starten mit einem gemeinsamen Mittagessen vom Buffet. Die Kosten für das Mittagessen und ein Tafelwasser übernimmt der Ortsverband, andere Getränke müssen bitte selbst gezahlt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist bitte bei Inge Nadler bis zum 10. Juni 2022 unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de vorzunehmen.
Ort: St. Hubertus
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Infonachmittag - OV St. Hubertus
Dieser findet am 04. Juni 2022 ab 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte „Wilhelmine Possehl“, Mönkhofer Weg 60 in 23562 Lübeck statt. Es wurden aus den Reihen der Vorstandsmitglieder einige Themen vorgeschlagen und wir sind aktuell dabei eine Referentin/einen Referenten zu organisieren. Wir stellen das Thema im nächsten Rundbrief vor. Anmeldungen sind bitte bis zum 30. Mai 2022 an Inge Nadler unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de zu richten.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Tagesfahrt Seehundstation Friedrichskoog - OV St. Hubertus
Wir fahren an diesem Tag zunächst nach Oelixdorf, einer kleinen Gemeinde bei Itzehoe. Hier werden wir im gemütlichen Ambiente des Landgasthofs „Unter den Linden“ zu einem leckeren Spargelessen erwartet. Gut gestärkt machen wir uns anschließend auf den Weg nach Friedrichskoog. Das Ziel ist die neu gestaltete und sanierte Seehundstation Friedrichskoog. Während einer Führung wird uns viel Wissenswertes über Seehund, Kegelrobbe und Co. erzählt.
Der Fahrpreis für die Tagesfahrt beträgt pro Person mit Fahrt im Komfort-Reisebus, einem Spargelessen und dem Besuch der Seehundstation mit Führung 51,00 Euro.
Anmeldungen sind hierfür bitte bis zum 04. Mai 2022 an Inge Nadler zu richten. Nach Anmeldung ist der Fahrpreis in Höhe von 51,00 Euro pro Person bis zum 06. Mai auf das Konto des SoVD Ortsverband St. Hubertus bei der Sparkasse zu Lübeck unter folgender IBAN
DE71 2305 0101 0024 0015 88 zu Überweisen.
Die Abfahrten sind wie folgt:
08:40 Uhr Lübeck/Beim Retteich, 09:00 Uhr Amselweg, 09:15 Uhr St. Hubertus und 09:30 Uhr Alexander-Fleming-Straße.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Infonachmittag - OV St. Hubertus
Bei unseren Infonachmittagen in der Seniorenbegegnungsstätte „Wilhelmine Possehl“, Mönkhofer Weg 60 in 23562 Lübeck bieten wir Ihnen/Euch Kaffee und Kuchen für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro pro Person an. Dieser Betrag wird jeweils vor Ort kassiert. Eine Anmeldung für unseren Infonachmittag am 13. August ist bitte bei Inge Nadler bis zum 08 August 2022 unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de vorzunehmen.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV St. Hubertus
Bei unseren Infonachmittagen in der Seniorenbegegnungsstätte „Wilhelmine Possehl“, Mönkhofer Weg 60 in 23562 Lübeck bieten wir Ihnen/Euch Kaffee und Kuchen für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro pro Person an. Dieser Betrag wird jeweils vor Ort kassiert. Eine Anmeldung für unseren Infonachmittag am 13. August ist bitte bei Inge Nadler bis zum 08 August 2022 unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de vorzunehmen.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Tagesfahrt Hamburg und das Alte Land - OV St. Hubertus
Am 19. August folgt die nächste Tagesfahrt. Hamburg und das Alte Land sind Thema dieses Tages. Auch hierzu informieren wir euch im nächsten Rundschreiben detailliert.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Infonachmittag - OV St. Hubertus
Unser, für den 12. Oktober geplanter Infonachmittag, muss leider auf den 10. Oktober (Montag) verschoben werden da der Raum anderweitig genutzt wird. Der vorgesehene Vortrag der Polizeidirektion Lübeck, unter dem Motto „Vorsicht Abzocke!“, kann somit nicht wie geplant stattfinden und wird zu einem späteren Termin nachgeholt. Wir freuen uns aber am Montag (10.10.) die Leiterin des Sozialberatungszentrums (SBZ), Antje Koch begrüßen zu können, die über die Arbeit des SBZ berichten und Fragen beantworten wird. Beginn ist wie gewohnt um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Wilhelmine Possehl Seniorenbegegnungsstätte
(Unkosten-beitrag wie immer 5,- Euro p. Person). Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um eine vorherige Anmeldung bei Inge Nadler bis zum 05. Oktober 2022 unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Tagesfahrt Dithmarscher Kohltage - OV St. Hubertus
Für den 22. September 2022 hat unsere liebe Inge Nadler eine weitere Tagesfahrt organisiert. Wenn im September zur Huldigung des knackigen Feldgemüses die Dithmarscher Kohltage gefeiert werden, könnt Ihr dabei sein.
Beschreibung: ~ Fahrt im Reisebus ~ Kohlbuffet im Alten Fährhaus Lexfähre ~ Besuch der Krautwerkstadt Wesselburen mit Vorführung ~ anschließend Kaffeegedeck
Der Fahrpreis beträgt pro Person 51,00 €. Anmeldungen nimmt unsere Vorsitzende Inge Nadler bis zum 09.09. entgegen. Nach Anmeldung ist der Fahrpreis in Höhe von 51,00 € pro Person bis zum 16.09. auf das Konto des SoVD Ortsverband St. Hubertus bei der Sparkasse zu Lübeck unter folgender IBAN DE71 2305 0101 0024 0015 88 zu überweisen.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Fest im Quartier - OV St. Hubertus
St. Jürgen feiert und wir sind dabei und freuen uns über jeden von Ihnen/Euch der unseren kleinen Stand besucht.
Ort: St. Hubertus
Art: Fest im Quartier
Infonachmittag - OV St. Hubertus
Beginn ist wie gewohnt um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Wilhelmine Possehl Seniorenbegegnungsstätte
(Unkostenbeitrag wie immer 5,- Euro p. Person). Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um eine vorherige Anmeldung bei Inge Nadler bis zum unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Weihnachtsfeier - OV St. Hubertus
Am Nikolaustag, am 06. Dezember 2022, laden wir zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Sie findet in der „Erlebniswelt Hülshorst“, An der Hülshorst 11 in 23568 Lübeck statt. Zur Hülshorst fährt die Buslinie 12 und hält unmittelbar vor der Erlebniswelt. Parkplätze sind auch ausreichend vorhanden. Der Vorstand freut sich hoffentlich viele Mitglieder zum kostenfreien Weihnachtsessen begrüßen zu können. Die Getränke müssen bitte selbst bezahlt werden. Einlass ist ab 12:00 Uhr, das Essen beginnt um 12:30 Uhr.
Anmeldungen werden ab sofort von Inge Nadler unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de und Katja Buchsteiner- Böckmann unter Tel. 0451/3999784 entgegen genommen.
Ort: St. Hubertus
Art: Weihnachtsfeier
Weihnachtsmarkt Rostock - OV St. Hubertus
Eine Tagesfahrt zum „Weihnachtsmarkt nach Rostock“ bieten wir am 1. Advent, den 27. November 2022, an. Wir fahren wie gewohnt mit einem Bus der Firma Witt nach Rostock, wo die Zeit, bis zur Abfahrt gegen 17:30 Uhr, zur freien Verfügung steht. Die Kosten für die Busfahrt betragen 18,00 Euro p. Person und werden im Bus kassiert.
Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:
Anmeldungen werden ab sofort, bis spätestens 21.11.2022, von Inge Nadler unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de entgegen genommen.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Neujahrsempfang - OV St. Hubertus
Der Januar startet mit einem Neujahrsfrühstück am 22. Januar 2023 um 9:30 Uhr auch wieder in der „Erlebniswelt Hülshorst“. Der Eigenanteil hierfür beträgt 10,00 Euro p. Person. Anmeldungen werden ab sofort, bis spätestens 16.01.2023, von Inge Nadler unter Tel. 0451/594960, Handy 0174/8351003 oder per Email inge.nadler@web.de und Katja Buchsteiner-Böckmann unter Tel. 0451/3999784 entgegen genommen.
Ort: St. Hubertus
Art: Neujahrsempfang
Bratkartoffelbüfett - OV Travemünde
Bratkartoffelbüfett, in Niendorf, Hotel Atlantic, Strandstrasse 119 um 12.00 Uhr.
Auf dem Büfett erwarten uns viele Leckereien:
Krustenbraten mit Honigtau überzogen, Putenbrust im Blätterteig, Sauerfleisch, Matjes, Roastbeef, verschiedene leckere Salate und natürlich auch die leckere Bratkartoffel!!!!
Und danach gibt es natürlich noch eine süsse Leckerei!!!!
Mitglieder zahlen 15 EUR, Nichtmitglieder 19,50 EUR,
Bezahlung am 14.10.21, …... Parkplätze sind am Haus vorhanden.
Anmeldung bis zum 05. Oktober 2020 bei Frau Schwien, Tel. 77 01 90.
Ort: Travemünde
Art: Bratkartoffelbüfett
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde
Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A statt.
Anmeldung ist wegen der Planung immer erforderlich bis zum 14. November 2021
bei Frau Schwien, Tel. 770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Adventsessen entfällt leider! - OV Travemünde
Unser Adventsessen im Hotel Atlantic in Niendorf entfällt leider aufgrund der Pandemiesituation!
Ort: Travemünde
Art: Adventessen
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 14:30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung - OV Travemünde
Mitgliederversammlung
Ort: Travemünde
Art: Mitgliederversammlung
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Spargelbüffet in Niendorf im Hotel Atlantic um 12 Uhr.
Preis für Mitglieder: 20€
Nichtmitglieder: 32,50€
Eine Anmeldung ist erforderlich. Frau Schwien, Tel. 770190 bis zum 08. Mai 2022. Bezahlung am 19. Mai 2022 bei Frau Wiese.
Ort: Travemünde
Art: Spargelbuffet
Grillfest im Hotel Atlantic in Niendorf um 16:00 Uhr
Es gibt Leckereien vom Grill mit vielen verschiedenen Beilagen.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie mit uns in fröhlicher Runde diesen Sommertag mit dem wunderschönen Blick
auf die Ostsee. Für musikalische Unterhaltung ist auch gesorgt!!!!
Preis für Mitglieder 12 EUR, Nichtmitglieder 18,50 EUR
Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Schwien, Tel. 770190 bis zum 12. Juni 2022. Bezahlung am Infonachmittag bei Frau Wiese.
Ort: Travemünde
Art: Grillfest
Tagesfahrt Friedrichsstadt - OV Travemünde
Busfahrt nach Friedrichstadt zum Lexfährer Kohlbuffet, viele Leckereien rund um den Kohl. Anschließend zu einer Stadtführung nach Friedrichstadt. Dann Zeit für einen Stadtbummel oder ein Besuch im Cafe.
Preis für Mitglieder: 54,- EUR, Nichtmitglieder: 64,50 EUR. Abfahrt um 08:30 Uhr, Wo, Ort wird noch bekanntgegeben. Anmeldung bei Frau Schwien, Tel. 04502/770190 bis zum 01. August 2022
Ort: Travemünde
Art: Tagesfahrt
Frühstücksbuffet - OV Travemünde
Wer hat Lust zum gemeinsamen Frühstück? (Frühstück vom Buffet) im Clubhaus vom TSV Travemünde um 10 Uhr. Kostenbeitrag 10,- EUR Anmeldung wie immer bei Frau Schwien, Tel. 04502/770190
Ort: Travemünde
Art: Frühstück
Weihnachtsfeier - OV Travemünde
Am 08. Dezember 2022 um 11:30 Uhr findet unser Adventsessen mit musikalischer Begleitung, im Hotel Atlantic, Strandstraße 119 statt.
Es gibt Holsteiner Grünkohl mit Schinkenkohlwurst, Kassler, Schweinebacke und Röstkartoffeln, es wird am Tisch serviert, (statt Grünkohl gibt es alternativ als Gemüse Rosenkohl). Etwas später gibt es eine gemeinsame Kaffeetafel, mit selbstgebackenem Kuchen und Gebäck, Kaffee, Tee und Schokolade.
Mitglieder zahlen 20 EUR, Nichtmitglieder 25 EUR. Anmeldung ist erforderlich bei Frau Schwien bis zum 30. November 2022, Zahlung bitte am Infonachmittag dem 18. November 2022 bei Frau Wiese.
Ort: Travemünde
Art: Weihnachtsfeier
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Gedenkveranstaltung - OV Travemünde
Am 13. November 2022 um 15 Uhr findet am Ehrenmal im Dr. Zippelpark die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag statt. Zu dieser Veranstaltung sind die Mitglieder und Freunde vom Sozialverband OV Travemünde herzlich eingeladen. Zum Gedenken werden wir ein Trauergesteck niederlegen.
Ort: Travemünde
Art: Volkstrauertag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung/Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Infonachmittag - OV Travemünde
Unser Infonachmittag findet um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Clubhauses vom TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2A, statt.
Anmeldung ist wegen der Planung erbeten.
Frau Schwien, Tel. 04502-770190.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag