Veranstaltungsübersicht SoVD Kreisverband Lübeck und unserer SoVD Ortsverbände:
Buntekuh, Krummesse, Kücknitz, Moisling, Schlutup, St. Gertrud, St. Hubertus, Travemünde.
Tagesfahrt zum Gänsemarkt in Gudendorf - OV St. Hubertus
Gänsemarkt in Gudendorf und Winterwelt in Heide.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt Kohlbuffet in dem Restaurant das „Alte Fährhaus“ - OV St. Hubertus
Kohlbuffet in dem Restaurant das „Alte Fährhaus“ in Wrohm an der Eider und Heuler in Dithmarschen.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt Elbphilharmonie - OV St. Hubertus
Tagesfahrt zum Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg, Essen in einem Restaurant in der Nähe, Einstündige Hafenrundfahrt mit Speicherwelt, Fahrt zu Schulauer Fährhaus mit Kaffeetrinken.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt mit Spargelessen nach Eckernworth - OV St. Hubertus
Tagesfahrt mit Spargelessen nach Eckernworth in die Lüneburger Heide und Schifffahrt auf der Aller.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Vortrag Elektrosmog - OV St. Hubertus
Herr Mey wird einen Vortrag halten über das Thema „Elektrosmog“.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Die Fahrt kostet im DZ 659€ pro Person und im EZ 799€. Bei großer Teilnehmerzahl kann sich der Preis um 30€ pro Person verringern.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Tarnewitzer Hof - Entenbuffet - OV Schlutup
Ein Entenbuffet ist ja schon fast ein „muss“, um Euch nicht zu enttäuschen, fahren wir nach Tarnewitz, zum Tarnewitzer Hof. Hier werden wir zum Entenbuffet erwartet und danach haben wir Unterhaltung. Lasst Euch überraschen. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen, sonst fehlt ja etwas auf der Fahrt. Abfahrt ist 10.30 Uhr Beim Retteich und 11 Uhr Schlutup Markt
Der Preis für diese Fahrt beträgt 48 € und ist bis zum 14.10.2020 zu bezahlen.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Es ist mal wieder eine Kohlfahrt angesagt. Wir fahren diesmal zur Lexfähre zum Kohlbuffet, dieses soll sehr, sehr gut sein. Zum Kaffeetrinken werden wir in Aukrug erwartet.
Hierfür ist die Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt und 9 Uhr Beim Retteich.
Diese Fahrt kostet incl. aller Leistungen 52€ und ist bis 17.09.2020 zu bezahlen.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Wie immer um diese Zeit gibt es auch diesmal wieder eine Spargelfahrt. Da wir uns ja immer mal wieder ein anderes Ziel aussuchen, fahren diesmal zur Waldgaststätte Eckernworth. Es erwartet uns hier ein tolles Spargelbuffet und damit wir nicht nur zum Essen fahren, geht es später mit der „Wilden Erika“ durch die Lande. Nach dem Kaffee trinken geht es dann Richtung Heimat. Natürlich gibt es auch Torte.
Wir fahren in Schlutup, Markt ab um 8.30 Uhr und 9 Uhr ab Retteich. Diese Fahrt kostet incl. alles Leistungen 62 € und ist bis 07.05.2020 zu bezahlen.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt Rapsblüte Fehmarn - OV Schlutup
Es findet ein Fahrt zur Rapsblüte nach Fehmarn statt (wir wollen doch hoffen, dass der Raps dann blüht). Ein Landfrau wird uns auf der Insel begrüßen und viele Infos über die Insel geben.
Im Gasthof Meetz in Bannesdorf erwartet uns ein großes Fischbuffet . Gut gestärkt starten wir zur zweiten Runde über die Insel, um dann in Klausdorf den Tag bei Kaffee und Torte ausklingen zu lassen und mit vielen neuen Eindrücken die Insel Richtung Lübeck zu verlassen.
Diese Fahrt kostet 54 € incl. aller Leistungen und wir starten um 8.30 Uhr ab Schlutup Markt und 9 Uhr ab Retteich.
Auch diese Fahrt ist im Voraus zu bezahlen, und zwar bis zum 06.04.2020
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt Rostocker Zoo - OV Schlutup
Wer hatte nicht schon immer mal den Wunsch zum Zoobesuch in Rostock? Wir erfüllen diesen Wunsch am 16.04.2020. Los geht es um 9.30 Uhr in Schlutup Am Markt und um 10 Uhr ab Retteich.
Unser Mittagessen nehmen wir im Brauhaus Trotzenburg ein. Es gibt Kalbsleber oder Jägerbraten.
Die Fahrt kostet incl. Mittagessen und Eintritt Zoo und Bus 51 € und ist bis 05.03.2020 zu bezahlen.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Adventsbasar in der AWO Schlutup
Adventsbasar von AWO und dem SoVD Schlutup
Ort: Schlutup
Art: Adventsbasar
Am 11.1.2020 findet wieder ein Neujahrsfrühstück in der „Altdeutschen“ in Groß Grönau statt. Die Kosten in Höhe von 12,00€ sind vor Ort zu zahlen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei Frau Inge Nadler bis zum 4.1.2020 Tel. 0451/594960 weil nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vorhanden ist.
Ort: St. Hubertus
Art: Neujahrsfrühstück
Frühstück von AWO & OV Schlutup
Frühstück bei der AWO vom SoVD und AWO für 10€. Anmeldung bei Irmgard Wicke, 691845, oder unter 5049472.
Ort: Schlutup
Art: Frühstück
Reisevorstellung 2020 OV Schlutup
Die Reisevorstellung für das Jahr 2020 findet am Montag, 20.01.2020 und Dienstag 21.01.2020 jeweils um 15 Uhr bei der AWO, Lauer Weg 1 statt. Eine Anmeldung für diese Vorstellung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 60 Personen begrenzt wird. Die Kosten betragen für Kaffee und Kuchen 5 €. Eine Anmeldung ist bis 10.01.2020 möglich.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Reisevorstellung 2020 OV Schlutup
Dieser Termin ist ausgebucht!
Die Reisevorstellung für das Jahr 2020 findet am Montag, 20.01.2020 und Dienstag 21.01.2020 jeweils um 15 Uhr bei der AWO, Lauer Weg 1 statt. Eine Anmeldung für diese Vorstellung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 60 Personen begrenzt wird. Die Kosten betragen für Kaffee und Kuchen 5 €. Eine Anmeldung ist bis 10.01.2020 möglich.
Ort: Schlutup
Art: Reisevorstellung
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Stage Theater Hamburg - OV Schlutup
Am 12.02.2020 fahren wir nach Hamburg zum Musical Pretty Woman. Abfahrt ab Schlutup: 14:30Uhr, ab Rettich 15:00Uhr. Wir fahren zunächst zum Abendessen, wie immer in das Gasthaus an der Alster. Die Fahrt kostet incl. Abendessen 129€ in der Preisklasse 3 und 149€ in der Preisklasse 2.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Beginn: 16.30 Uhr. Ort: Gemeinschaftshaus Rangenberg.
Gericht: Grünkohl mit „Alles“ (Wurst, Kassler, Schweinebacke, Röstkartoffeln) und zum Schluss Dessert. Preis: Mitglieder des OV Kücknitz zahlen 5,00 €. Gäste/Nicht-Mitglieder zahlen 18,50 €. Die Getränke zahlt jeder für sich.
Ort: Kücknitz
Art: Grünkohlessen
Tagesfahrt zum Kohlbuffet nach Dithmarschen - OV Kücknitz
Die Tagesfahrt geht nach Heide und danach zur Lexfähre an der Eider zum Kohlbuffet. Mit der Fa. Möller starten wir am 02. November 2019. Abfahrt 09.00 Uhr in Kücknitz, Freiwillige Feuerwehr. Nach dem Essen geht es dann nach Neumünster in das Museum „Tuch und Technik“ mit Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bitte bis spätestens am 21.10.2019 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bis spätestens beim Info-Nachmittag am 16.10.2019 oder bei Rüdiger Carstens persönlich. Der Preis beträgt für Mitglieder des OV Kücknitz 35,00 €. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 55,00 € Anmeldeschluss: 21.10.2019.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Wir laden herzlich ein zu unserem Oktoberfest am Sonnabend, den 19. Oktober 2019, um 13 Uhr im Vereinsheim des Rot Weiss Moisling. Einlass ist ab 12.00 Uhr. Wir bieten die bekannten Spezialitäten wie Haxen, Leberkäse, Sauerkraut usw., ein Schnäpschen ist auch dabei sowie Musik zur Unterhaltung und zum Tanz. Unsere Mitglieder zahlen 13 €, Gäste 16 €. Bitte,melden Sie sich an bei Rita Dahmke unter 89 43 95 oder Gisela Riemann unter 80 41 81, da wir die genaue Teilnehmerzahl wissen müssen.
Ort: Buntekuh
Art: Oktoberfest
Unsere Weihnachtsfeier findet am 13.12.2019 in der Wohlenberger Wiek statt. Wir fahren los um 10.30 Uhr ab Retteich und um 11 Uhr ab Schlutup Markt. Die Fahrt kostet incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Musik 28€. Da der OV Schlutup den Bus für seine Mitglieder zahlt, haben diese natürlich vorrang. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Weihnachtsfeier
Vortrag von Rechtsanwalt T. Menzel - OV Schlutup
Vortrag mit dem Rechtsanwalt Thomas Menzel zum Thema "Bei Onlinegeschäften auf der sicheren Seite."
Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 5049472. Dies ist eine Veranstaltung von der AWO und dem SoVD Schlutup.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Vortragsreihe 100 Jahre AWO Teil 2 - OV Schlutup
Vortragsreihe von Lorenz Friedrich mit dem Thema 100 Jahre AWO.
Beginn 15 Uhr in den Räumen der AWO Schlutup, Lauer Weg 1. Kosten 3€ für Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 5049472 oder im AWO Treff.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Vortragsreihe 100 Jahre AWO Teil 1 - OV Schlutup
Vortragsreihe von Lorenz Friedrich mit dem Thema 100 Jahre AWO.
Beginn 15 Uhr in den Räumen der AWO Schlutup, Lauer Weg 1. Kosten 3€ für Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 5049472 oder im AWO Treff.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Eisbein- Grünkohlessen beim TSV - OV Schlutup
Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr. Für 12,50€ gibt es leckeres Essen. Gäste sind herzlich willkommen. Bei Anmeldung bitte bezahlen.
Ort: Schlutup
Art: Eisbeinessen
Flohmarktstand bei Ikea in Dänischburg. Es werden noch Spenden und Helfer für den Verkaufsstand gesucht. Der Erlös kommt dem SoVD Ortsverband Schlutup zugute. Info und Anmeldung Tel 5 04 94 72
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Da das Backtheater am 20.12 dieses Jahres für immer schließt, fahren wir nochmal hin. Abfahrt Schlutup 8.30 Uhr, Retteich 9 Uhr. Die Fahrt kostet 65 € inkl. Griffbrillbuffet.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Der Ortsverband Moisling plant für den 25.08.2019 um 15 Uhr einen Besuch beim Geisler Theater, das Stück heißt „ Ein Schiff wird kommen“. Der Preis beträgt 22 EUR für das Parkett. Treffpunkt ist das Geisler Theater, seid rechtzeitig da, die Vorstellung beginnt um 15 Uhr und nicht später. Informationen und verbindliche Anmeldungen bis zum 12.07.2019 bei Frau Hannelore Timpen, Tel.: 803464
Ort: Moisling
Art: Theaterbesuch
Seniorenkaffee AWO & OV Schlutup
Bei der AWO Schlutup gibt es am Montag, 17.06.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr wieder den beliebten Seniorenkaffee mit Bärbel Badstehn-Friedrich und Renate Walter.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Oberes Saaletal Ziegenrück OV Buntekuh
Vom 4.8. bis 9.8.2020 fahren wir ins Obere Saaletal nach Ziegenrück. Im Schlossberg-Hotel wohnen wir für 6 Tage zum Preis von 539,00 € im Doppelzimmer, Einzelzimmer-Zuschlag 59,00 €. Auch hierfür nehmen wir jederzeit Anmeldungen entgegen.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Herbsttage in Schlesien OV Buntekuh
Für November 2019, und zwar vom 23. bis 26.11., haben wir ein Sonderangebot unter dem Titel „Herbsttage in Schlesien“ zum Preis von 249,00 € im Doppelzimmer, Einzelzimmer zzgl. 35,00 €. Wir fahren nach Jelenia Gora und wohnen im Wasserschloß Stonsdorf.
Am 2. Tag fahren wir nach Hirschberg – Bunzlau und am 3. Tag nach Breslau. Am 4. Tag treten wir die Rückreise an.
Interessenten sollten sich umgehend melden bei Rita Dahmke unter 89 43 95 oder Gisela Riemann unter 80 41 81. Reisebeschreibungen stellen wir gerne zur Verfügung.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Seehundstation Friedrichskoog OV St. Gertrud
Erleben Sie die in Deutschland einmalige gemischte Haltung von Seehunden und Kegelrobben. Ob Sonne, Regen, Sturm oder Schnee - die Robben in der Seehundstation können bei jedem Wetter gut beobachtet werden. Lernen Sie Lilli, Nemi und Co. aus unmittelbarer Nähe kennen und beobachten Sie die Robben an Land und an den großen Sichtfenstern unter Wasser.
Unser erstes Ziel des Tages ist das Restaurant ,,Zum Alten Fährhaus" im Dörfchen Wrohm, direkt an der Eider gelegen. Hier erwartet uns ein leckeres Buffet vom ,,Land und Meer".
Gut gestärkt fahren wir weiter nach Friedrichskoog zur Seehundstation. In der Station können das ganze Jahr über Seehunde und Kegelrobben beobachtet werden. Das Informationszentrum und die Erlebnisausstellung "Robben der Welt" bieten viel Wissenswertes über Robben und andere Meeressäuger.
Zum Kaffeetrinken werden wir im Kerzenhof Cafe in Schafstedt erwartet. Im Anschluss haben wir noch die Möglichkeit nach Herzenslust durch den Hofladen zu schlendern. Hier finden wie Dekoratives und Nützliches für Haus und Garten u.v.m...
Noch einem erlebnisreichen Tag treten wir anschließend die Heimfahrt an. Der Fahrpreis beträgt pro Person 57 €
Bis zum 22.07.2019 nimmt Gisela Ritzrow, Tel. 3968648, die verbindliche Anmeldung, inkl. einer Anzahlung von 15,00 € entgegen. Die Restzahlung erfolgt im Bus.
Abfahrt: 8:15 Uhr Israelsdorf, 8:25 Uhr Karlshof /Torneiweg, 8:30 Uhr Lübeck/Kaufhof. 9:00 Uhr Lübeck/Beim Retteich
Ort: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Mehrtagesfahrt Büsum - OV Schlutup
Vorabinformation
Büsum liegt ungefähr da, wo die Sonne im Meer versinkt. Da, wo man barfuß durchs Watt wandern kann und Ebbe und Flut in stetigem Wechsel das Landschaftsbild verändern. Unser Erholungszentrum liegt direkt hinterm Deich. Man kann die salzhaltige Luft riechen und über eine Treppe zum Meer spazieren. Unsere insgesamt rund 100 Betten sind auf vier Häuser verteilt. Die hellen und freundlichen Einzel- und Doppelzimmer verfügen über Dusche / Bad und WC, Telefon und TV. Erholen Sie sich an der Nordsee. Kommen Sie ins Erholungszentrum Büsum!
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Mehrtagesfahrt ins Ammerland - OV Schlutup
Vorabinformation
Ein Hotel in Bad Zwischenahn im schönen Ammerland ist gebucht. Weitere Details folgen...
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Weihnachtsfeier OV St. Hubertus
Am 07.12.2019 möchten wir mit Ihnen unsere Weihnachtsfeier bei „Candan“, Brüder-Grimm-Ring 4b in 23560 Lübeck, feiern. Es wird ein leckeres Büffet, incl. wahlweise 1Getränk, zum Essen geben und natürlich auch Geschenke. Einzelheiten im nächsten Rundschreiben.
Ort: St. Hubertus
Art: Weihnachtsfeier
Und hier eine neue Idee: Wir (AWO und SoVD) bieten an jeweils einem Sonntag im Monat ein gemeinsames Frühstück im AWO – Treff Schlutup an. Wir beginnen damit am 23.06.2019 um 9.30 Uhr. Die Kosten betragen 10 €. Anmeldung ist erforderlich (Irmgard Wicke: 691845) oder Bärbel Badstehn-Friedrich (5049472).
Ort: Schlutup
Art: Frühstück
Seniorenkaffee AWO & OV Schlutup
Bei der AWO Schlutup gibt es am Montag, 17.06.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr wieder den beliebten Seniorenkaffee mit Bärbel Badstehn-Friedrich und Renate Walter.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Spargelfahrt nach Fehmarn zur Rapsblüte - OV St. Gertrud
Zur Mittagszeit wird in der Burg-Klause ein reichhaltiges Spargelbuffet serviert. Nach der informativen Inselrundfahrt inkl. Besuch der St. Johannis Kirche wird im Hofcafe ein Kaffeegedeck gereicht. Pro Person 54€
Anmeldungen für alle Reisen, Fahrten und Veranstaltungen nimmt nur
Frau Ingrid Ramthun entgegen
Zu Erreichen unter 0451/394484
Ort: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Grillen im Restaurant „ Die Altdeutsche“, in Groß Grönau
Am 22.06.2019 grillen wir im Restaurant „ Die Altdeutsche“, in Groß Grönau, gegenüber der Kirche. An der Bushaltestelle, direkt hinter dem Lokal, hält die Buslinie 4. Der Wirt grillt und wird leckere Speisen für uns zubereiten.
Beginn ist 13:00 Uhr. Eigenbeteiligung für Mitglieder 10,00 €, Gäste zahlen 18,00 €.
Banküberweisung: Sparkasse zu Lübeck, IBAN: DE71 2305 0101 0024 0015 88
Anmeldung bitte bis zum 15.06.2019: Frau Inge Nadler, Tel.: 0451/594960.
Ort: St. Hubertus
Art: Grillfest
Der Flohmarkt findet in den Räumen der AWO Schlutup statt, der Erlös kommt der AWO und dem OV Schlutup zu gute. Für das leiblche Wohl ist gesorgt, Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Rückfragen unter Telefon 5049472
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Tagesfahrt Lexfähre Spargelessen Friedrichstadt OV Buntekuh
Für diese Tagesfahrt haben wir bereits eine Warteliste einrichten müssen, aber es fallen ja leider auch immer mal Teilnehmer wegen Krankheit aus.
Wir fahren zum Spargelessen nach Lexfähre. Dort erwartet uns direkt an der Eider das alte Fährhaus „Lexfähre“ mit einem umfangreichen Spargelbuffet mit diversen Beilagen wie Schinken, Schnitzel, Puten- Steaks, Salzkartoffeln, Kartoffelgratin sowie verschiedenen Desserts. Anschließend können wir noch bummeln im Holländerstädtchen Friedrichstadt.
Ort: Buntekuh
Art: Tagesfahrt
Am 10.08.2019 wollen wir wieder grillen im Vereinsheim des Rot Weiss Moisling. Den Termin dürfen Sie sich schon mal vormerken. Beginn ist wie immer um 13.00 Uhr. Weitere Einzelheiten folgen in einem späteren Rundbrief
Ort: Buntekuh
Art: Grillfest
Im Hotel Atlantic in Niendorf, weitere Details folgen.
Ort: Travemünde
Art: Weihnachtsfeier
Bratkartoffelbüffet OV Travemünde
Bratkartoffelbüffet im Hotel Atlantic in Niendorf. Details folgen.
Ort: Travemünde
Art: Bratkartoffelbüffet
Busfahrt in die Probstei zu den „Probsteier Korntagen" OV Travemünde
mit Mittagessen und Kaffeetrinken am Schönberger Strand.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Kaffeefahrt zum Kloster Rehna OV Travemünde
Kaffeefahrt zum Kloster Rehna, anschließend Kaffeetrinken im Dielencafe Kittlitz, Abfahrt um 13:00 Uhr am Altenclub
Preis für Mitglieder: 20,00 EUR, Nichtmitglieder: 26,50 EUR,
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17.05.2019
bei Frau Schwien, Tel. 770190.
Bezahlung am Infonachmittag dem 17. Mai 2019 bei Frau Wiese
Ort: Travemünde
Art: Tagesfahrt
Spargelbuffett im Niendorfer Hotel Atlantic. Preis für Mitglieder: 17 EUR, Nichtmitglieder: 24,50 EUR.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20. April 2019
bei Frau Schwien, Tel. 770190.
Bezahlung am Infonachmittag dem 26. April 2019 bei Frau Wiese.
Ort: Travemünde
Art: Spargelbuffett
Vortrag: Thema ambulanter Hospizdienst - OV Kücknitz
Das Thema Hospiz in Lübeck steht beim monatlichen Info-Nachmittag im März auf der Tagesordnung. In Zusammenarbeit zwischen dem Sozialverband Kücknitz und der Lübecker Hospizbewegung e.V. findet am 20.03.19 um 14.00 Uhr ein Vortrag rund um das Thema ambulanter Hospizdienst statt. Den Vortrag hält Tom Stender, Koordinator der Hospizbewegung. Stender: „Das Thema will sensibilisieren, denn kein Mensch kann den anderen von seinem Leid befreien, aber er kann – nach Selma Lagerlöf – Mut machen, das Leid zu tragen.“ Nach dem Vortrag gibt es ab 15.00 Uhr wieder Kaffee, Tee und Kuchen.
Ort: Kücknitz
Art: Vortrag
Wir machen eine Wittensee Rundfahrt. Im Restaurant „König Ludwig“ gibt es ein Mittagsbuffet und anschließend eine Rundfahrt über Sande, die Wittenseer Quelle, die Käserei Holtsee bis an den Nord-Ostsee-Kanal. Auf dem Gutshof gibt es um 15.30 ein Kaffeegedeck.
Ort: Buntekuh
Art: Tagesfahrt
Osterbrunch & Botanischer Garten Kiel
Wir fahren am 22.4.2019 (2. Ostertag) zum Hof Treptow, hier haben wir einen Osterbrunch. Die Fahrt geht danach weiter in den Botanischen Garten in Kiel.
Abfahrt 9.30 Uhr Schlutup Markt, 10 Uhr Retteich. Die Fahrt kostet 45€ pro Personen.
Anmeldungen ab sofort möglich unter Tel. 0451-5049472 oder per Mail
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Tina - Das Tina Turner Musical in Hamburg
Am 20.08.2019 fahren wir zum Musical Tina Turner nach Hamburg.
Wir essen im Gasthaus an der Alster. Es gibt Sauerfleisch oder Matjes Hausfrauenart mit Bratkartoffeln.
Die Fahrt kostet in der Preisklasse 3, 119€
und
in der Preisklasse 2, 139€.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Die Fahrt ist ausgebucht
07.11.2019 Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt und 9.00 Uhr Retteich.
Wir fahren zum Dithmascher Gänsemarkt. Hier werden rund 10.000 Gänse aufgezogen und es gibt nur hier die Gänse aus Dithmarschen.
Um auch gleich mal zu probieren, ob die Gänse auch schmecken, werden wir Gänsebrust mit Rotkohl und Kartoffeln zum Mittag essen.
Im Anschluss fahren wir nach Meldorf, hier kann wer will, das Landesmuseum besichtigen oder das Landwirtschaftsmuseum oder einfach nur Meldorf und die schöne Kirche aufsuchen.
Zum Kaffee werden wir in dem schönen Cafe im Wesselburenerkoog erwartet. Hier können wir wieder die tollen Torten probieren. Es werden 50 verschiedene Torten hergestellt, welche wir diesmal erhalten, lassen wir uns überraschen.
Diese Fahrt kostet 48€
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt ins Miniatur-Wunderland Hamburg
11.11.2019, Abfahrt 10 Uhr Schlutup Markt, 10.30 Uhr Retteich
Wir fahren mal wieder in das Gasthaus an der Alster zum Mittagessen.
Zur Auswahl stehen: Labskaus mit Spiegelei und Rollmops oder Roastbeef mit Salatbeilage und Bratkartoffeln oder Schweinerückensteak frische Champignons, Zwiebeln, Speck und Käse überbacken
Nach dem Mittagessen fahren wir in das Miniatur-Wunderland. Hier werden wir um 13.30 Uhr erwartet und haben ausgiebig Zeit uns alles anzusehen. Die Rückfahrt treten wir um 17 Uhr an.
Der Preis für diese Fahrt beträgt incl. Eintritt und Mittagessen 50€.
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Vortrag von Lorenz Friedrich, Thema: „Lübeck in der Franzosenzeit Teil 2“
Der Eintritt ist frei, Beginn 15.00 Uhr, Kaffeegedeck für 3€ p. P. , bei der AWO Schlutup, Lauer Weg 1. Anmeldung erbeten in der AWO oder unter Tel. 5 04 94 72.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
In diesem Jahr startet das Maifest am 18. Mai 2018. Für 8 € pro Person gibt es 1 Glas Sekt bzw. O-Saft zur Begrüßung und ganz viel Tanzmusik.
Einlass ist ab 17 h, Beginn ist um 18 h. Bis zum 30.04.2018 können Sie sich bei der Frauensprecherin ihres Ortsverbandes oder bei Bärbel Badstehn-Friedrich unter Tel. 5049472 anmelden.
Ort: Kreisverband HL
Art: Maifest
Gut vorgesorgt mit Vollmachten und Verfügungen
Am 24.04.2019 findet ein Vortrag „Gut versorgt mit Vollmachten und Verfügungen“ statt.
Referent für den Vortrag ist Herr Thomas Menzel.
Veranstaltungsort: Erlebniswelt Hülshorst - Restaurant Colinar, 23568 Lübeck, An der Hülshorst 11
Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Kaffeetrinken und der Vortrag beginnt um 15 Uhr.
Anmeldungen über die Ortsverbände erbeten.
Ort: Kreisverband HL
Art: Vortrag
Fischbüfett auf Fehmarn OV Buntekuh
Fahrt zum Fischbüfett auf Fehmarn, der Preis pro Person beträgt 49,50 €.
Anmeldungen nimmt Frau Gisela Riemann unter Tel. 804181 entgegen.
Ort: Buntekuh
Art: Tagesfahrt
wie gewohnt in der Räumen der AWO im Lauer Weg. Für 9€ pro Teilnehmer. Einlass ab 16.00 Uhr, Gegrilltes gibt es ab 17.00 Uhr. Anmeldung ab sofort Tel. 5 04 94 72
Ort: Schlutup
Art: Grillfest
Flohmarktstand auf dem Real Parkdeck im Hochschulstadtteil. Es werden noch Spenden und Helfer für den Verkaufsstand gesucht. Der Erlös kommt dem SoVD Ortsverband Schlutup zugute. Info und Anmeldung Tel 5 04 94 72
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Flohmarktstand auf dem Real Parkdeck im Hochschulstadtteil. Es werden noch Spenden und Helfer für den Verkaufsstand gesucht. Der Erlös kommt dem SoVD Ortsverband Schlutup zugute. Info und Anmeldung Tel 5 04 94 72
Ort: Schlutup
Art: Flohmarkt
Vortrag von AWO und SoVD OV Schlutup zum Thema Rund ums Ohr bei der AWO, Lauer Weg 1. Beginn ist 15 Uhr, ein Kaffeegedeck kostet 3€.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Beginn 15.00 Uhr, Kaffeegedeck für 3€ p. P. , bei der AWO Schlutup, Lauer Weg 1.
Ort: Schlutup
Art: Seniorenkaffee
Vortrag von Lorenz Friedrich, Thema: „Lübeck in der Franzosenzeit Teil 1“
Der Eintritt ist frei, Beginn 15.00 Uhr, Kaffeegedeck für 3€ p. P. , bei der AWO Schlutup, Lauer Weg 1. Anmeldung erbeten in der AWO oder unter Tel. 5 04 94 72.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Weihnachtsfeier: Samstag, 07. Dezember 2019, Beginn: 15.30 Uhr, mit Kaffee und Keksen. Ort: Gemeinschaftshaus Rangenberg.
Das Weihnachtsbuffet besteht aus Suppe, Entenkeule und Spanferkel-Rollbraten mit Rotkohl und Salz- sowie Röstkartoffeln, Dessert zum Schluss. Ein Programm mit Liedern, Geschichten und Gedichten plant der Vorstand. Lasst Euch überraschen!
Mitglieder des OV Kücknitz zahlen 5,00 €. Gäste bzw. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen und zahlen 19,00 €. Es gibt wieder ein Präsent. Dieses Mal ist auch hier eine Überraschung geplant. Kaffee, Menue und Präsent sind im Preis enthalten. Die Getränke zahlt jeder für sich.
Bargeldlose Anmeldung erbeten bis spätestens 29.11.2019 an Rainer Rohde. Die Zahlungen erfolgen bis spätestens 29.11.2019 auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Verwendungszweck: Weihnachtsfeier. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bei den nächsten Info-Nachmittagen oder bei Rüdiger Carstens persönlich.
Ort: Kücknitz
Art: Weihnachtsfeier
Unser 2. Grillfest steht an am Samstag, 01.06.2019 um 13.00 Uhr bei der Feuerwehr in der Solmitzstraße 28. Im Preis von 5,- € für Mitglieder des OV Kücknitz enthalten sind Wurst bzw. Fleisch vom Grill, Salat und Brot sowie ein Getränk. Alle weiteren Getränke zahlt jeder selbst. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 10,- €.
Anmeldungen bitte bis spätestens am 20.05.19 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bis zum Info-Nachmittag, am 15.05.19 oder bei Rüdiger Carstens.
Ort: Kücknitz
Art: Grillfest
Mehrtagesfahrt ins Erholungsheim Büsum
Vom 30.4.2019 bis 7.5.2019 geht es wieder zum SoVD Erholungsheim nach Büsum.
Der Reisepreis beträgt
385€ inkl. Bus für ein Einzelzimmer.
420€ inkl. Bus für ein Appartment
Zahlung bitte ab sofort, mit dem Betreff „Büsum“.
Kurtaxe ist vor Ort von jedem Reisegast selbst zu entrichten. Hängt vom Behinderungsgrad ab. Bitte Schwerbehindertenausweis mitbringen!
Sollte durch die Preiserhöhung eine Stornierung erwünscht sein,
bitte mit Frau Ramthun in Verbindung setzen.
Anmeldungen für alle Reisen, Fahrten und Veranstaltungen nimmt
Frau Ingrid Ramthun entgegen
Zu Erreichen unter 0451/394484
Ort: St. Gertrud
Art: Mehrtagesfahrt
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Jahreshauptversammlung am 30.03.2019 mit Wahlen in der Gaststätte „Zeus“, Paul-Ehrlichstr. 1-3, MGZ, Hochschulstadtteil. Beginn 12.00h, Einlaß 11.30h.
Es gibt ein Mittagsbüffet, Unkostenbeitrag für Mitglieder 10,00€, Gäste zahlen 20,00€, Getränke werden selbst bezahlt.
Bitte Tagesordnung mitbringen, da vor Ort keine ausliegen.
Ort: St. Hubertus
Art: Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Tagesfahrt Schwerin OV Kücknitz
Unsere 2. Tagesfahrt starten wir am Samstag, 13.07.2019 mit der Fa. Möller zu einer Bus-Fahrt nach Schwerin. Los geht es um 08.00 Uhr ab Kücknitz. Das Programm beginnt mit einer Führung im Schloss und nach dem Essen steht eine Schifffahrt auf dem Schweriner See mit Kaffee und Kuchen an Bord an. Mitglieder des OV Kücknitz zahlen 50,00 €. Gäste 66,50 €. Getränke zahlt jeder selbst. Mittagessen: A Braten, B Fisch, C vegetarisch.
Anmeldungen bitte bis spätestens am 21.06.19 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bis zum Info-Nachmittag, am 19.06.19 oder bei Rüdiger Carstens.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Miniaturwunderland Hamburg OV Kücknitz
Unsere 1. Tagesfahrt starten wir am Samstag, 27.04.2019 mit der Fa. Möller zu einer Bus-Fahrt nach Hamburg in die Speicherstadt und Hafencity. Mit im Programm ist auch ein Besuch in der Plaza der Elb-Philharmonie, im Michel und im Miniatur-Wunderland. Los geht es um 08.00 Uhr ab Kücknitz, Solmitzstraße. Folgende Gerichte stehen zur Auswahl: A Schnitzel, B Pannfisch, C vegetarisch.
Rückfahrt und Ankunft in Kücknitz gegen 18.30 Uhr. Preis für Mitglieder des OV Kücknitz: 45,00 €. Gäste zahlen 60,00 €.
Anmeldungen bitte bis spätestens am 17.04.19 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bis zum Info-Nachmittag, am 17.04.19 oder bei Rüdiger Carstens.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Infonachmittag OV St. Hubertus
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt.
Nachdem wir uns mit Kaffee und Kuchen/Brot gestärkt haben, hören wir um 16.00h von Frau Flöhrmann den interessanten Vortrag: „Ernährung im Alter, Diabetes, Gicht & Co“. Unkostenbeitrag insgesamt 5,00 €.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung mit Wahlen OV St. Gertrud
Datum: 20.03.2019 Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Gemeindesaal Israelsdorf, Willhelm-Wisser-Weg
Ort: St. Gertrud
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Neujahrsempfang OV St. Gertrud
Der Neujahrsempfang findet um 15 Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt.
Ort: St. Gertrud
Art: Neujahrsempfang
6 Tage Königswinter, sowie Bonn, Linz und Köln
18.07.2019 Anreise nach Königswinter mit Frühstück am Bus. Wir werden im First-Class Maritim Hotel direkt am Rhein wohnen. 19.07.2019 Heute besuchen wir das ehemalige Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland auf dem Petersberg und am Nachmittag das Adenauer-Haus in Bad Honnef-Rhöndorf. Auch die Freizeit kommt an diesem Tag nicht zu kurz. 20.07.2019 Wer möchte nicht mal die ehemalige Hauptstadt Bonn besichtigen? Wir werden das Haus der Deutschen Geschichte besuchen und hier sehr viel aus früheren Zeiten wiederfinden. Es ist ein vielseitiges und sehr interessantes Museum. In dem Cafe des „Hauses der Geschichte“ werden wir zu einem Eintopf erwartet. Am Nachmittag werden wir mit einem Gästeführer die Stadt Bonn erleben und haben hier auch Freizeit um einiges auf eigene Faust zu erleben und evtl. auch bei Hermann Riegel Bonn (HARIBO) einzukaufen. 21.07.2019 Heute hat der Bus Ruhetag denn wir fahren mit dem Schiff auf dem Rhein entlang nach Linz. Im Linzer Brauhaus werden wir zu einem leckeren Mittagessen erwartet und haben danach Zeit die „Bunte Stadt am Rhein“ zu besichtigen. Um 14.30 Uhr fahren wir mit dem Schiff wieder zurück nach Königswinter. Hier haben wir Zeit mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels zu fahren oder einfach nur auf der Terrasse des Hotels die tolle Aussicht zu genießen. 22.07.2019 Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Köln. In Begleitung eines Gästeführers geht es mit dem Bus durch das mittelalterliche Köln mit Rathaus und Dom. Im Anschluss an die Stadtrundfahrt entdecken wir während einer Führung den Innenraum des Doms zu Köln. Bevor wir nach Königswinter zurück fahren haben wir noch Zeit uns die Innenstadt von Köln anzusehen. Dieses ist eine Fahrt von Möller Reisen und dem SoVD OV Schlutup und kostet incl. Frühstück, Abendessen, Ausflüge, Eintrittsgelder und Schifffahrt 649€ im Doppelzimmer und 747 € im Einzelzimmer. Anmeldeschluss ist der 30.04.2019.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
5 Tagesfahrt ins winterliche Seiffen
Es gibt ein ausgiebiges Frühstück auf der Anreise damit wir gut gestärkt in Seiffen im Hotel „Buntes Haus“ ankommen.
Wir werden einen Tag in Dresden verbringen, wo wir eine Stadtführung haben und über den Striezelmarkt bummeln können. Auch fahren wir mit der Kutsche durch das Erzgebirge, besuchen das größte Nußknackermuseum der Region und werden eine Rundfahrt durch das Erzgebirge mit Besuch in Annaberg-Buchholz unternehmen.
Das Abendessen gibt es im Hotel und auch hier kann man in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen.
Diese Fahrt kostet incl. aller Leistungen im Doppelzimmer 445€ p.P. und 485€ im Einzelzimmer.
Anmeldeschluss hierfür ist der 30.08.2019
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Dieses wird eine sehr vielseitige, interessante, abwechslungsreiche Fahrt ins Blaue. Es gibt Frühstück auf der Anreise und Mittagessen auf der Rückfahrt, viele Ausflüge, Besichtigungen usw.
Ein gültiger Personalausweis ist unbedingt erforderlich!!! Mehr kann ich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Ihr müsst Euch einfach auf mich verlassen, Fragen an Lorenz oder Holger sind zwecklos, da beide erst genau wie Ihr auch nur Stück für Stück die Ziele erfahren. Ein Rätsel gibt es wie immer im Bus
Diese Fahrt kostet im Doppelzimmer 490€ p.P. und im Einzelzimmer 525€.
Anmeldeschluss ist der 30.06.2019
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Infonachmittag / Jahresempfang OV Schlutup
Am 11.01.2020 findet unser Info-Nachmittag als Jahresempfang bei der AWO-Schlutup, Lauer Weg 1 wie immer um 15 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung bis 5.01.2020 unter Rufnummer 0451-5049472 oder 69 09 98.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Unser Infonachmittag findet am Freitag, 14.06.2019 ab 15.00 Uhr beim TSV Schlutup statt. Es gibt Torte vom Konditor und Kaffee satt. Der Preis beträgt 8 €. Monika Frech und Christa Balzer werden Lorenz Friedrich und Bärbel Badstehn-Friedrich vertreten, da beide dienstlich verhindert sind (Landesverbandstagung).
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Unser Infonachmittag im Mai findet am Sonnabend, 11.05.2019 um 15:00 Uhr im AWO-Treff Lauer Weg statt. Bitte nur auf Anmeldung.
Es gibt Matjes nach Hausfrauenart M oder Sauerfleisch S, beides mit Schwarzbrot zum Preis von 5,00€. Kaffee und Torte 5,00€
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Treffpunkt: AWO Schlutup
Frühstück 10€ p.P. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ort: Schlutup
Art: Infovormittag
Informationsnachmittag am 9. März 2019, Beginn 15.00 Uhr, bei der AWO Schlutup. Anmeldung erforderlich!
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der AWO-Schlutup, Lauer Weg 1.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Die Fahrt ist ausgebucht wird aber am 7.11.2019 wiederholt.
06.11.2019 Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt und 9.00 Uhr Retteich.
Wir fahren zum Dithmascher Gänsemarkt. Hier werden rund 10.000 Gänse aufgezogen und es gibt nur hier die Gänse aus Dithmarschen.
Um auch gleich mal zu probieren, ob die Gänse auch schmecken, werden wir Gänsebrust mit Rotkohl und Kartoffeln zum Mittag essen.
Im Anschluss fahren wir nach Meldorf, hier kann wer will, das Landesmuseum besichtigen oder das Landwirtschaftsmuseum oder einfach nur Meldorf und die schöne Kirche aufsuchen.
Zum Kaffee werden wir in dem schönen Cafe im Wesselburenerkoog erwartet. Hier können wir wieder die tollen Torten probieren. Es werden 50 verschiedene Torten hergestellt, welche wir diesmal erhalten, lassen wir uns überraschen.
Diese Fahrt kostet 48€
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
"Scholle satt" & Besuch einer Straußenfarm
Die Fahrt ist ausgebucht!
16.09.2018 Abfahrt 10 Uhr Schlutup Markt, 10.30 Uhr Retteich
Diesmal fahren wir ganz weit weg, und zwar geht es zum Schollen -satt- Essen nach Kalifornien. Der Rekord bei den Schollen liegt bei 10 Stück, wer schafft es, diesen Rekord zu brechen?
Nachdem wir alle kugelrund vom Essen sind, fahren wir zur Straußenfarm. Hier gibt es eine Führung über die Farm und im Anschluss Kaffee und Kuchen.
Diese Fahrt kostet 49€
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Die Fahrt ist ausgebucht!
05.06.2019, Abfahrt 10.30 Uhr Schlutup Markt, 11 Uhr Retteich
Es gibt eine sehr schöne und unterhaltsame Fahrt ins Blaue. Fragen nach dem Ziel zwecklos!!!
Es gibt zwei Gerichte zum Mittagessen zur Auswahl, und zwar
Schweinebraten mit Bratensauce, Gemüseplatte, Rotkohl, Kartoffeln
oder
Schollenfilet gebraten mit Speck, Kartoffeln.
Am Nachmittag gibt es ein sehr tolles Unterhaltungsprogramm.
Der Anmeldeschluss ist für diese Fahrt ist der 10.04.2019. Da wir hier die Kosten zahlen müssen, falls einer von Euch die Fahrt, aus welchem Grund auch immer, nicht antreten kann, muss bei Anmeldung der volle Preis gezahlt werden und kann nicht zurückerstattet werden.
Hier beträgt der Preis 75€ incl. aller Leistungen.
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Spargelbuffet Fährhaus Lexfähre
Die Fahrt ist ausgebucht!
20.05.2019, Abfahrt 9.30 Uhr Schlutup Markt, 10 Uhr Retteich
Da es ja allen so sehr gut im Fährhaus Lexfähre gefallen hat, fahren wir in diesem Jahr nochmal zum Spargelbuffet hier hin. Wir hoffen sehr, dass es genauso gut werden wird wie 2018.
Im Anschluss geht es am Kanal weiter bis Osterrönfeld zum Kaffee trinken und natürlich bekommt Ihr alle auch die passende Torte.
Der Preis für diese Fahrt beträgt 55€.
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt ins Miniatur-Wunderland Hamburg
Die Fahrt ist leider ausgebucht, aber auf Grund der hohen Nachfrage gibt es einen weiteren Termin am 11.11.2019.
18.03.2019, Abfahrt 10 Uhr Schlutup Markt, 10.30 Uhr Retteich
Wir fahren mal wieder in das Gasthaus an der Alster zum Mittagessen.
Zur Auswahl stehen: Labskaus mit Spiegelei und Rollmops oder Roastbeef mit Salatbeilage und Bratkartoffeln oder Schweinerückensteak frische Champignons, Zwiebeln, Speck und Käse überbacken
Nach dem Mittagessen fahren wir in das Miniatur-Wunderland. Hier werden wir um 13.30 Uhr erwartet und haben ausgiebig Zeit uns alles anzusehen. Die Rückfahrt treten wir um 17 Uhr an.
Der Preis für diese Fahrt beträgt incl. Eintritt und Mittagessen 50€.
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Mitgliederversammlung mit Wahlen - OV Schlutup
Unsere Mitgliederversammlung wird am 9. Februar 2019 bei der AWO-Schlutup, Lauer Weg 1. stattfinden, Beginn um 15.00 Uhr. Es stehen u.a. Vorstandswahlen an. Die Einladung mit Tagesordung wird allen Mitgliedern mit dem Januar Rundschreiben zugehen.
Ort: Schlutup
Art: Mitgliederversammlung mit Wahlen
„Schmidt´s Theater“ in Hamburg
Es gibt „Tschüssikowski!“. Die abgefahrene Urlaubsrevue. Preis 92€ p. P. Anmeldung Tel. 5 04 94 72
Wie immer gibt es keinen Anmeldeschluss, sondern, wenn der Bus ausgebucht ist, werden Teilnehmer auf die Warteliste gesetzt.
Da es sich im Jahr 2018 erwiesen hat, dass sich viele Teilnehmer/innen erst mal anmelden und dann absagen, es gibt ja sicher eine Warteliste, ist bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 15€ fällig, welche auch aus organisatorischen Gründen nicht zurück gezahlt wird.
Bärbel Badstehn-Friedrich, Tel. 0451-5049472
Ort: Schlutup
Art: Theaterbesuch
Vortrag des Pflegestützpunktes OV Schlutup & AWO
Vortrag des Pflegestützpunktes. Veranstalter sind die AWO Schlutup und der SoVD. Der Eintritt ist frei, Beginn 15.00 Uhr, Kaffeegedeck für 3€ p. P. Anmeldung bei Bärbel Badstehn-Friedrich Tel. 5 04 94 72.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Jahreshauptversammlung OV Buntekuh
Unsere JHV findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Nach dem offiziellen Teil sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Ort: Buntekuh
Art: Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Die Fahrt ist ausgebucht!
Der Aufenthalt für eine Woche kostet 294,00 € für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 343,00 €. Der Preis für Hin- und Rückfahrt steht noch nicht fest, wird aber Anfang des Jahres eingeholt.
Für alle Reisen nehmen wir ab sofort Anmeldungen entgegen bei Rita Dahmke unter Nummer 89 43 95, bei Gisela Riemann unter 80 41 81.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Mehrtagesfahrt Leiwen an der Mosel
Leiwen an der Mosel im Eurostrand vom 10. bis 14. 06. 2019. Der Aufenthalt kostet für 5 Tage 349,00 im DZ, Einzelzimmer + 50 €. Für Hin- und Rückfahrt zahlt jeder 75,00 €. Empfohlen wird eine Reise-Rücktrittsversicherung. Sie kostet 17 € pro Person.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Mehrtagesfahrt Willingen im Sauerland
Willingen im Sauerland vom 14. bis18. April – 5 Tage für 430,00 € im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 13,00 €. Abfahrt ab Buntekuhweg 08.00 Uhr, ab Retteich 8.15 Uhr.
Wer noch kurzfristig Lust verspürt, mit uns zu fahren, kann sich gerne telefonisch melden bei Gisela Riemann unter 80 41 81 oder Rita Dahmke unter 89 43 95.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Grünkohlessen am 26. 01. 2019, im Vereinsheim Moisling. Beginn ist wie immer um 13 Uhr. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Rundbrief.
Ort: Buntekuh
Art: Grünkohlessen
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Grillfest am 10.08.2019 (Einlass ab 12 Uhr, Essen um 13 Uhr) zum Preis von 13 EUR.
Ort: Moisling
Art: Grillfest
Am 25.01. 2019 bieten wir Ihnen ein Grünkohlessen mit Kassler, Schweinebacke Kohlwurst, Bratkartoffeln, zum Nachtisch ist Rote Grütze mit Vanillesoße geplant, Einlass ist ab 16 Uhr, Beginn ist um 17 Uhr. Der Eigenanteil beträgt 14,50 € pro Person, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling. Ehepaar Voßhage (30486645) nimmt bis zum 18.01.2019 Ihre verbindliche Anmeldung entgegen.
Ort: Moisling
Art: Grünkohlessen
Besuch Marzipanspeicher Lübeck
Wollten Sie immer schon mal in den Marzipanspeicher? Am 26.03.2019 haben Sie die Gelegenheit dazu. Treffpunkt ist um 13.45 h An der Untertrave 98, erreichbar mit der Buslinie 12 bis zur Haltestelle „An der Untertrave“. Die Eigenbeteiligung beträgt 5,50 € pro Person, Ehepaar Voßhage (30486645) freut sich bis zum 15.03.2019 auf Ihre verbindliche Anmeldung.
Ort: Moisling
Art: Marzipanspeicher
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Weihnachtsfeier
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Für die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 13.03.2019 bitten wir um besonders zahlreiche Beteiligung, da ein neuer Vorstand gewählt werden muss. Im Februar wird Ihnen fristgerecht die Einladung und die vorläufige Tagesordnung zugeschickt.
Ort: Moisling
Art: Jahreshauptversammlung
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Dieser Infonachmittag am 13.02.2019 steht unter dem Motto „Fit mit Theraband“. Unter fachmännischer Anleitung sollen Ihnen einige Übungen nähergebracht werden.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Beginn ist jeweils um 17 Uhr, Treffpunkt ist das Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling.
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag
Weihnachtskaffee ( dieses Mal am 4. Montag des Monats an Stelle des Seniorenkaffees) in der AWO Schlutup, Lauer Weg 1. Beginn 15 Uhr, Kaffeegedeck für 3€.
Ort: Schlutup
Art: Weihnachtskaffee
Fahrt in die Lüneburger Heide nach Undeloh
Am 12.10.2019 möchten wir mit Ihnen in der Lüneburger Heide die Herbstzeit mit leuchtend bunte Blättern an den Bäumen, roten Pilzen im Wald und duftendem Waldboden bei unserer Tagesfahrt erleben. Die Fahrt geht nach Undeloh im Natur-Schutzpark Lüneburger Heide.
Im „ Undeloher Hof „ einem reetgedeckten Fachwerkhaus, werden wir zum Mittagessen erwartet:
- Eingelegte Matjesfilets nach Art des Hauses mit Heidekartoffeln und einem Salatbouquet
- Saftiger Schweinenackenbraten an Rahmsauce, Apfelrotkohl, Heidekartoffeln
- Putengeschnetzeltes in Champignonrahmsauce mit Heidekartoffeln
Eine Rundfahrt mit hauseigenen Kutschen durch Wilsede, Mittelpunkt des Naturschutzgebietes, zeigt uns die Heidelandschaft. Nach 1,5 Std. lassen wir den Tag mit Kaffee und Torte auf dem Undeloher Hof gemütlich ausklingen.
Preis für Mitglieder 50,00 €, Gäste zahlen 55,00 €.
Banküberweisung: Sparkasse zu Lübeck, IBAN DE71 2305 0101 0024 0015 88
Anmeldungen bis zum 07.10.2019, bei Frau Inge Nadler, Tel.: 0451/594960.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Fahrt nach Waren an der Müritz
Am 14.09.2019 führt uns unsere Tagesfahrt durch die Holsteinische Schweiz und Mecklenburg-Vorpommern nach Waren an der Müritz. Im Müritzeum in Waren besuchen wir das größte Süßwasseraquarium für heimische Fische Deutschlands.
Dann, während der 3-Seenfahrt über Müritz, Eldekanal und Klöpinsee erzählt uns Käpit’n Pfaff über Land und Leute. Sie genießen die Schönheit der Natur von der Wasserseite aus und gleichzeitig ein leckeres Mittagessen: Gulasch mit Salz-Kartoffeln und Rotkohl. Um 15:15 Uhr erreichen wir wieder den Hafen von Waren und fahren zum Kaffeetrinken zum Golfhotel „Serrahn“, direkt am Serrahner See gelegen.
Preis für Mitglieder 50,00 €, Gäste zahlen 55,00 €.
Banküberweisung: Sparkasse zu Lübeck, IBAN DE71 2305 0101 0024 0015 88
Abfahrtzeiten: 07:40 Uhr Lübeck/Beim Retteich, 08:00 Uhr Amselweg,
08:15 Uhr St. Hubertus, Rewe, 08:30 Uhr Alexander-Fleming-Str.
Anmeldung bis zum 10.09.2019, bei Frau Inge Nadler, Tel.: 0451/594960.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Am 13.07.2019 findet unsere Tagesfahrt nach Fischland/Darß, einem schmalen Landstrich zwischen Ostsee und Bodden statt. Vom Kirchturm in Wustrow hat man einen herrlichen Ausblick über die Landschaft und das Meer.
Im Restaurant „ Deutsches Haus“ werden wir Mittagessen, Sie können wählen:
- Putensteak mit Buttergemüse und Kroketten
- Lachsfilet, gebraten mit einer Dill-Senfsoße auf Bratkartoffeln
Danach fahren wir d u r c h das Künstlerdorf Ahrenshoop Zingst. In Zingst wartet der Schaufelraddampfer „ River Star“ auf uns. Wir schippern den Zingster Strom in westlicher Richtung entlang, sehen uns die Meiningenbrücke, ein technisches Denkmal, aus der Nähe an. Nachdem vor der Brücke gedreht wird, führt uns die Tour vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Ole. Hier können wir den Lebensraum von Robben, Seeadlern, Kranichen und vielen Wasservögeln sehen. Um dann an der Sundischen Wiese vorbei bis zur Einfahrt des Barther Boddens zu fahren, dort dreht das Schiff und während wir Kaffee und Kuchen an Bord genießen, treten wir das Ende der Schifffahrt an. Danach kehren wir nach Hause zurück.
Anmeldung bis zum 28.06.2019 bei Frau Nadler, Tel.: 0451/594960.
Preis für Mitglieder 50,00 €, Gäste zahlen 55,00 €.
Banküberweisung: Sparkasse zu Lübeck, IBAN DE71 2305 0101 0024 0015 88
Abfahrtzeiten: 07:40 Uhr Lübeck/Beim Retteich, 08:00 Uhr Amselweg,
08:15 Uhr St. Hubertus, Rewe, 08:30 Uhr Alexander-Fleming-Str.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Fahrt nach Bad Doberan, Kühlungsborn und Leuchtturm Bastorf
Mittagessen in Bad Doberan, Fahrt mit der „Molli“, Mecklenburger Bäderbahn nach Kühlungsborn Ost, Bummeln im Ort und Besuch der Seebrücke, Leuchtturm Bastorf, Kaffee und Kuchen auf Gut Bastorf.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonnabend, den 15. Dezember 2018, um 13.00 Uhr laden wir hiermit herzlich ein. Es erwartet Sie wieder ein weihnachtliches Programm mit vielen Überraschungen. Wir beginnen mit dem Mittagessen. Mehr verraten wir noch nicht. Mitglieder unseres Ortsverbandes zahlen 10 €, Gäste zahlen 15 €. Bitte, melden Sie sich telefonisch an bei Frau Gisela Riemann unter 80 41 81 oder Frau Rita Dahmke unter 89 43 95. Bezahlen Sie bitte vorher in der Sprechstunde.
Ort: Buntekuh
Art: Weihnachtsfeier
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Mitgliederversammlung mit Wahlen OV Travemünde
Die Einladungen mit der Tagesordnung, sowie das Rundschreiben Monat April 2019 mit unseren Aktivitäten 2019 wird somit erst Ende März/Anfang April 2019 zugestellt.
Ort: Travemünde
Art: Mitgliederversammlung
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Jahreshauptversammlung mit Wahlen OV Kücknitz
Ort: Freiwillige Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28.
Für den 17.04.2019 bitten wir um Voranmeldung.
Mögliche Anträge und Anfragen bis spätestens 08.04.2019 in schriftlicher Form an die Adresse des Vorsitzenden.
Unser Infonachmittag mit Kaffee und Kuchen findet im Anschluß statt.
Ort: Kücknitz
Art: Jahreshauptversammlung
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Unsere Informations-Nachmittage finden jeden 3. Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen (Selbstkostenbeitrag 1€) in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Kücknitz, Solmitzstr. 28 statt.
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag
Am 09.12.2018 findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Beginn: 15:00 Uhr, im Bootshaus Hüxtertorallee 4 ( früher Lübecker Rudergesellschaft LRG ) Geboten werden Kaffee und Kuchen, weihnachtliches Gebäck und Musik. Unkostenbeitrag: 4,00 € pro Person
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier des Ortsverbandes St.Gertrud 2.12.2018 12.30 Uhr Im TuS Lübeck Schlutuper Str. 37 Holsteiner Grünkohlplatte mit Schweinebacke, Kasseler, Kohlwurst und Bratkartoffeln Schweinebraten mit Backobstsoße, Rotkohl und Kroketten Eigenbeteiligung beträgt 10€ Gäste bezahlen 18€ Im Anschluss wird Kaffee und buntes Gebäck gereicht. Anmeldung mit Menüauswahl bis zum 21.11.2018
Ort: St. Gertrud
Art: Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier im Vereinshaus Rot-Weiß-Moisling. Beginn ist um 17 h, Einlass ist ab 16 h. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Schrott-Julklapp machen. Denken Sie also bitte an ein kleines, in Zeitungspapier eingewickeltes, Päckchen. Für das leibliche Wohl sorgen Lammund Schweinebraten mit grünen Bohnen, Rotkohl, Soße und Kartoffeln. Zum Dessert erwartet Sie Bratapfel mit Vanillesoße. Für Mitglieder des Ortsverbandes beträgt der Eigenanteil 4,50 €, Gäste müssen 14,50 € bezahlen. Angelika Voßhage (Tel 30486645) nimmt bis zum 07.12.2018 Ihre Anmeldung entgegen.
Ort: Moisling
Art: Weihnachtsfeier
Am nächsten Informationsnachmittag, Freitag, den 9. November 2018 findet unser Eisbeinessen (alternativ Grünkohlgericht) für 14,00 € pro Person statt. DJ Christian wird uns nach dem Abendessen mit flotter Musik unterhalten. Einlass um 17.00 Uhr, Essen ab 18.00 Uhr. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung. Telefon 5 04 94 72. (Kaffee/Kuchen fällt an diesem Tag aus).
Ort: Schlutup
Art: Essen
Gemeinsam essen, statt einsam kochen
Auswahl der Mittagsgerichte und Anmeldung am Informationsnachmittag.
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Am 19.01.2019 wollen wir uns mit Ihnen zum Neujahrsfrühstück um 9.30h in der „Altdeutschen Stube“, Gr. Grönau, (Endstation des Busses, direkt hinter der Gaststätte), treffen. Der Preis für das umfangreiche Frühstücksbüffet beträgt 11,11€ pro Teilnehmer.
Ort: St. Hubertus
Art: Neujahrsempfang
Am 08.12.18 fahren wir ins Moelliner „Rauchhaus“ zum Mittagessen: Sie können wählen zwischen Ente oder Karpfen. Danach besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Schwerin, der für viele Spezialitäten bekannt ist. Schweriner Künstler haben Märchendarstellungen geschaffen; ein romantisches Lagerfeuer und die lustige Eisbärenband werden Sie begeistern. Der Fahrpreis beträgt 39,00€.
Abfahrtzeiten: 10.10 Uhr Beim Retteich, 10.30 Uhr Amselweg, 10.45 Uhr Rewe, St. Hubertus, 11.00 Uhr Alexander Fleming Str.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
Am 24.11.18 möchten wir mit Ihnen unsere Weihnachtsfeier um 13.00h im „Marlistro“, Königstr.15, Lübeck, mit leckerem Grünkohl, (oder wahlweise Sauerkraut)
mit allem was dazu gehört, und einem Dessert, feiern. Wie jedes Jahr bekommen Sie ein kleines Präsent. Unsere 10- und 40jährigen Jubilare werden geehrt, mit Urkunde und Geschenk.
Mitglieder zahlen 8,00€, Gäste 15,00€.
Ort: St. Hubertus
Art: Weihnachtsfeier
Gemeinsam essen, statt einsam kochen
Auswahl der Mittagsgerichte und Anmeldung am Informationsnachmittag.
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Kaffeetrinken in der Bäckerei Schüler
Kaffeetrinken in die Bäckerei Schüler, Mecklenburger Str. 71, mit Renate Walter. Statt Seniorenkaffee in der AWO (nur im September).
Ort: Schlutup
Art: Kaffeetrinken
Dithmarscher Kohlbuffet in Meldorf
Anmeldungen bitte bei Frau Matthews Tel. 0451-503434 oder Frau Keller Tel. 0451-4890293.
Diese Fahrt wird anlässlich unseres 60 jährigen Bestehens finanziell bezuschusst. Somit beträgt der Fahrpreis für OV Mitglieder 35 €, für Gäste 45 €.
Ort: St. Hubertus
Art: Tagesfahrt
266€ plus 35€ für den Bus.
Anmeldungen für alle Reisen, Fahrten und Veranstaltungen mit Personenanzahl und Essensauswahl bei
Frau Ingrid Ramthun 0451/394484
Frau Ingeburg Drewes 0451/394052
Ort: St. Gertrud
Art: Mehrtagesfahrt
Abfahrtszeiten Kohlfahrt am 14.September
Kohlbuffett
Eiergrog Seminar im Anschluss
Israelsdorf 8.45Uhr
Torneiweg 8.55Uhr
Kaufhof 9.10 Uhr
Am Retteich/ZoB 9.30Uhr
Als Abschluss ein Kaffeegedeck
60€ pro Person
Anmeldeschluß ist der 8. September
Ort: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt zum Schweriner Weihnachtsmarkt
Schweriner Weihnachtsmarkt mit dem Bus
Zur Auswahl stehen Ente oder Karpfen
39€ pro Person
Ort: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Mitmach – Aufruf / Ehrenamtler/innen gesucht!
Kennen Sie den SoVD (Sozialverband Deutschland)? Sind Sie bereits Mitglied oder möchten Sie es werden?
Der SoVD hilft in Lübeck seinen 5.400 Mitgliedern in Angelegenheiten des Sozialrechts. Die Beratung reicht von der Hilfe bei der Antragstellung, beim Erstellen von Widersprüchen bis zur Vertretung vor dem Sozialgericht.
Darüber bietet der SoVD in seinen neun Ortsverbänden in den Stadtteilen vielfältige Angebote. Auf dieser Homepage können Sie sich darüber informieren und Sie erhalten die Kontaktmöglichkeiten. Unser Motto lautet „Gemeinsam statt einsam“. Die Ortsverbände sind die Kontaktstellen zu den Mitgliedern.
Dies wollen wir auch in der Zukunft leisten, Deshalb wenden wir uns an Sie, egal ob Sie bereits Mitglied sind oder noch nicht. Viele Ortsverbände benötigen Unterstützung und Verstärkung, um weiter für ihre Mitglieder wie bisher tätig sein zu können.
Vielleicht fühlen Sie sich von einigen der folgenden Fragen angesprochen. Über Ihre Rückmeldungen und Fragen würden wir uns sehr freuen.
Dies sind einige Möglichkeiten der Mitwirkung. Sie sind so vielfältig, dass sich jede/r entsprechend seinen Neigungen und Möglichkeiten einbringen kann.
Wir freuen uns auf Sie!
So können Sie zu uns Kontakt aufnehmen:
Lorenz Friedrich (Kreisvorsitzender), Palinger Weg 15, 23568 Lübeck,
0451-5049472; lorenz.friedrich@sovd-hl.de
oder bei den Ortsvorsitzenden (Infos auf dieser Homepage)
Am Freitag, den 26.10.2018, laden der Kreisvorstand und alle Ortsverbände in die Kreisgeschäftsstelle, Moislinger Allee 1-3, von 14.00 – 18.00 Uhr ein. In zwangloser Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen sind Sie uns herzlich willkommen.
So können wir uns persönlich kennenlernen und alle ihre Fragen beantworten.
Ort: Kreisverband HL
Art: Infoveranstaltung
Um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer informativen und sehr unterhaltsamen Veranstaltung rund um das Europaquiz ein. Hier können Sie Ihr Europawissen testen, dabei attraktive Sachpreise gewinnen und natürlich mit uns gemeinsam über Europa und die EU diskutieren. Das Europaquiz verläuft ähnlich wie die Sendung „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch: Die Gäste beantworten mit TED-Abstimmungsgeräten vielfältige Fragen rund um das Thema Europa – und die Besten gewinnen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundet diesen schönen Nachmittag ab.
Ort: FFW Kücknitz
Ort: Kücknitz
Art: Europaquiz
Um 15.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer informativen und sehr unterhaltsamen Veranstaltung rund um das Europaquiz ein. Hier können Sie Ihr Europawissen testen, dabei attraktive Sachpreise gewinnen und natürlich mit uns gemeinsam über Europa und die EU diskutieren. Das Europaquiz verläuft ähnlich wie die Sendung „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch: Die Gäste beantworten mit TED-Abstimmungsgeräten vielfältige Fragen rund um das Thema Europa – und die Besten gewinnen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundet diesen schönen Nachmittag ab.
Ort: AWO Schlutup, Lauer Weg 1
Um Anmeldung unter Telefon 0451-50 49 472 wird gebeten
Ort: Schlutup
Art: Europaquiz
Vortrag: "Reformation in Lübeck" Teil 2: Umsetzungen und Neuerungen
" Lange predigen ist keine Kunst, aber recht und wohl predigen"
Termin 13.01.2019 AWO Schlutup, Lauer Weg 1
Beginn 15 Uhr mit Kaffeetafel, danach der Vortrag
Referent: Lorenz Friedrich
Veranstalter: AWO/SoVD Schlutup
Um Anmeldung unter Telefon 0451-50 49 472 wird gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Vortrag "Reformation in Lübeck" Teil 1: Wie alles begann
Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?
Termin: 11.11.2018 AWO Schlutup, Lauer Weg 1.
Beginn 15 Uhr mit Kaffeetafel, danach der Vortrag
Referent: Lorenz Friedrich
Veranstalter: AWO/SoVD Schlutup
Um Anmeldung unter Telefon 0451-50 49 472 wird gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Vortrag
Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg
Wer hat nicht schon mal Lust gehabt, ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen?
Wer möchte, hat am 9.9.2018 die Gelegenheit mit uns nach Hamburg zur Elbphilharmonie zu fahren. Die „Symphoniker Hamburg“ spielen:
Smetana – Die Moldau/Saint-Saens Violinkonzert Nr. 3/Brahms – 4. Sinfonie.
Wir fahren 10.30 Uhr Schlutup Markt und 11 Uhr ab Retteich los und stärken uns um 12 Uhr im Gasthaus an der Alster. Es gibt drei Gerichte zur Auswahl und zwar:
Sauerfleisch mit Remoulade und Bratkartoffeln,
Matjes „Hausfrauenart“ mit Apfel-Zwiebel-Gurken-Sauce, Bratkartoffeln
Penne mit Mozzarellakugeln in Tomatenpesto mit getrockneten Tomatenpest
13.30 Uhr Weiterfahrt Richtung Hafencity
15.30 Uhr Beginn des Konzertes
Ca. 19.30 Uhr werden wir in Lübeck sein.
Die Fahrt incl. Mittagessen und Eintritt kostet in
Kategorie 5 89€
Kategorie 4 Zuschlag 23€ 112€
Kategorie 3 Zuschlag 35€ 124€
Kategorie 2 Zuschlag 58€ 147€
Anmeldeschluß ist der 30.07.2018.
Gerne nehme ich die Anmeldungen auf dem Info-Nachmittag oder unter
Tel. 0451-5049472 entgegen.
Bärbel Badstehn-FriedrichOrt: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Warten Sie schon sehnsüchtig auf die angekündigte Grillhaxe? Bis zum 14.09.2018 dauert es nun nicht mehr all zu lange. Ab sofort, spätestens bis zum 06.09.2018, können Sie sich verbindlich bei Ehepaar Voßhage (Tel. 30486645) anmelden. Es erwartet Sie leckerer Krustenbraten, eine knusprige Haxe, deftiger Leberkäse, warmer Krautsalat, Erbsenpüree und Bretzel. Treffpunkt ist das Vereinsheim Rot – Weiß – Moisling, Einlass ist um 16 h, Beginn um 17 h. Mitglieder des Ortsverbandes bezahlen 6 €, Gäste bezahlen 12 €, jeweils pro Person. Getränke sind nicht inbegriffen.
Ort: Moisling
Art: Kulinarischer Abend
Wir beginnen um 13.00 Uhr mit einem reichhaltigen Buffet. Im Anschluss daran wollen wir das Tanzbein schwingen. Für die Musik sorgt Carsten Hennings. Die Mitglieder unseres Ortsverbands zahlen 10 €, Gäste zahlen 15 €. Bitte, melden Sie sich bis zum 20. Oktober an, wenn Sie es noch nicht getan haben.
Ort: Buntekuh
Art: Oktoberfest
Neu im Programm haben wir die Fahrt durch Omas Rezeptbuch am Donnerstag, den 25. Oktober 2018. Los geht es um 9.30 Uhr ab Buntekuhweg und um 9.45 Uhr ab Retteich. Wir fahren nach Bosau in Schmidt`s Gasthof zu den kulinarischen Genüssen aus Oma`s Rezeptbuch. Anschließend erfolgt eine Rundfahrt durch die Region. Die Fahrt kostet bei ausreichender Beteiligung 43,50 €. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Ort: Buntekuh
Art: Tagesfahrt
Wir machen noch einmal aufmerksam auf das Stadtteilfest in Buntekuh. Es findet statt am 25. 08. 2018 zwischen 13 und 17 Uhr in der Karavellenstraße 8 bei der Kirche. Wir werden wieder mit unserem Glücksrad vertreten sein. Helfer sind herzlich willkommen.
Ort: Buntekuh
Art: Stadtteilfest
Am 4. August feiern wir ein Sommerfest im Vereinsheim des Rot-Weiss Moisling. Beginn ist um 13.00 Uhr. Unsere Mitglieder zahlen 10 €, Gäste 15 €. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies bis zum 27. Juli 2018 tun.
Ort: Buntekuh
Art: Sommerfest
Gemeinsam essen im Restaurant Colinar
Treffen zum gemeinsamen Mittagessen um 11.45 Uhr im Restaurant „Colinar“, An der Hülshorst 11. 15.07. Schnitzel Buffet 12,50 € Anmeldung bis 12. 07. Tel. 5 04 94 72. Wer möchte, kann gerne Nachfragen, wegen Fahrgemeinschaft.
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Am 23.3.2019 findet unsere Feier zum 70jährigen Bestehen des OV Schlutup statt. Wir haben zwei Busse reserviert und fahren ab Retteich bzw. Schlutup Markt zur Wohlenberger Wiek. Hier werden wir zu einem tollen Buffet erwartet, es wird bestimmt jeder etwas finden, und am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Damit es uns nicht zu langweilig wird, haben wir den Liedermacher Klaus Irmscher zu Gast. Was er alles so macht findet Ihr auf seiner hier verlinkten Homepage und hier geht es auch direkt zu einigen Hörproben.
Der Kostenbeitrag für diese Feier beträgt 25€ und muss bei Anmeldung entrichtet werden. Es gibt keinen Anmeldeschluss, sondern wenn alle Plätze gebucht sind, geht nur noch eine Warteliste.
Der Vorstand des SoVD OV Schlutup freut sich schon heute auf schöne Stunden mit Euch in gemütlicher Atmosphäre.
Ort: Schlutup
Art: Jubiläum
Gemeinsam essen im Restaurant Colinar
Gemeinsam essen statt einsam kochen findet diesmal am 17.6.2018, 11.45 Uhr Restaurant Colinar, An der Hülhorst statt. Es gibt ein Bratkartoffelbuffet zum Preis von 12,50€. Bitte Tel. 5049472 anmelden.
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Fahrt zu den Probsteier Korntagen
Am 6.8.2018 findet eine Fahrt zu den Probsteier Korntagen statt. Es gibt zwei Gerichte zur Auswahl, und zwar Rahmschnitzel oder Matjes Hausfrauenart. In der Probstei steigt eine Reiseleiterin zu uns in den Bus und führt uns durch die einzelnen Dörfer mit ihren Strohfiguren. Kaffee und Kuchen gibt es in Laboe. Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt, 9.00 Uhr Beim Retteich. Die Fahrt kostet 54€ und um Anmeldung wird unter Tel. 5049472 gebeten.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Vorankündigung zur Kappelfahrt am 18.8.2018
Mittagessen im Gasthuus Spieskamer. Führung einer Schokoladenküche. Kaffeenachmittag auf einer Raddampferfahrt. 50€ Pro Person
Ort: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Spargelessen in der Holsteinischen Schweiz
Hofführung des Liensfelder Landhofs kleiner Verkostung der Regionalen Produkte. Die Möglichkeit zum Einkauf der Spezialitäten wie Schinken, Wurst, Eier und Honig runden den Besuch ab. Im Bootshaus am Dieksee mit Panorama-Blick wird das Spagelbuffett zum Sattessen ein Genuss. Dazu wird Schweineschnitzel, Steak von der Hähnchenbrust, Holsteiner Schinken sowie gekochter Schinken und Beilagen gereicht. Zum Dessert Rote Grütze mit Vanillesauce oder Quarkspeise mit Früchte.
Auf geht es zur Fünf-Seen-Fahrt. Eine der schönsten Seen der Holsteiner Schweiz.
Einkehr zum Kaffee im Bauernhofcafe am Donauer Forst. Kosten 45€ p.POrt: St. Gertrud
Art: Tagesfahrt
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Ortsverband Lübeck-Buntekuh
Sprechstunde jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr bei Gisela Riemann Rumpelstilzchenweg 11, 23560 Lübeck Telefon: 0451/80 41 81
Ort: Buntekuh
Art: Sprechstunde
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Unser Kaffeenachmittag findet um 15.00 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Vortrag von Frau Dr. Nguyen zum Thema Obstipation ( Verstopfung )
Die Vorträge finden im Rahmen eines Info-Nachmittages statt. Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Vortrag von B. und W. Matthews zum Thema Sport: Standfest und stabil
Die Vorträge finden im Rahmen eines Info-Nachmittages statt. Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Vortrag von Frau Iris Flörmann zum Thema: Das schmeckt mir und tut gut, Ernährung im Alter
Die Vorträge finden im Rahmen eines Info-Nachmittages statt. Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Vortrag von Frau Iris Flörmann zum Thema: Ernährungsprobleme im Alter, Diabetes, Gicht & Co
Die Vorträge finden im Rahmen eines Info-Nachmittages statt. Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Vortrag von Frau Iris Flörmann zum Thema: Untergewicht im Alter, Fehl- Mangelernährung
Die Vorträge finden im Rahmen eines Info-Nachmittages statt. Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Vortrag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Thema: Vorstellung der "Notfalldose".
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Unsere Infonachmittage finden bei der AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil, jeden 2. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem gemeinsamen
Kaffeetrinken mit Kuchen/Brot zu einem Unkostenpreis von 5€.
Ort: St. Hubertus
Art: Infonachmittag
Jahreshauptversammlung
AWO, Paul-Ehrlichstr. 5-7 im Hochschulstadtteil
Einlass aus organisatorischen Gründen um 13.45 Uhr. 14 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, im Anschluß Beginn der JHV.
Anmeldung bitte bis zum 15,4 bei Inge Nadler, Tel: 0451-594960
Ort: St. Hubertus
Art: Mitgliederversammlung
Termin: Samstag, 19.01 2019. Beginn: 16.30 Uhr. Ort: Gemeinschaftshaus Rangenberg. Gericht: Grünkohl mit Kochwurst, Kassler, Schweinebacke, Bratkartoffeln.
Preis: Mitglieder vom SoVD OV Kücknitz zahlen 5,00 €. Gäste und Nicht-Mitglieder zahlen 16,- €. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen, oder Vormerkung beim nächsten Info-Nachmittag bis zum 4.1.2019
Ort: Kücknitz
Art: Grünkohlessen
Unser 1. Grillfest steht an. Los geht es am Samstag, 09.06.2018 um 17.00 Uhr bei der Feuerwehr in der Solmitzstraße 28. Im Preis von 7,- € für Mitglieder des OV Kücknitz enthalten sind Wurst bzw. Fleisch vom Grill, Salat und Brot sowie ein Getränk. Alle weiteren Getränke zahlt jeder selbst. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 12,- €. Anmeldungen bitte bis spätestens am 30.05.18 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen beim nächsten Info-Nachmittag, 16.05.2018 oder bei Rüdiger Carstens.
Ort: Kücknitz
Art: Grillfest
Für 9€ gibt es Grillen satt. Wir feiern bei der AWO Schlutup, Einlass 16 Uhr, Beginn 17 Uhr.
Dieser günstige Preis liegt daran, dass die Mitglieder des Vorstandes die Salate kostenlos zur Verfügung stellen und wir auch Mitglieder haben, die gerne am Grill stehen und Fleisch und Wurst, wie in jedem Jahr, wieder lecker Grillen,
Die Getränke werden von den Ehrenamtlern der AWO verkauft und wir danken schon jetzt dafür.
Ort: Schlutup
Art: Grillfest
Die Fahrt ist nach aktuellen Anmeldestand leider ausgebucht.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Fahrt des Kreisverbandes zum Quiz Duell mit Jörg Pilava
Die Kosten betragen 35€ incl. Fahrt und Abendessen. Anmeldung unter Tel. 0451 - 5049472 oder per Mail: badstehn-friedrich@sovd-hl.de
Ab Frühjahr 2018 heißt es wieder täglich und live: Jörg Pilawa präsentiert die weltweit erste, interaktive Quizshow. Mit der „Herzlich Willkommen zum Quizduell!“ „Quizduell im Ersten“-App raten hunderttausende Fernsehzuschauer mit und lassen ihre Antworten in die Sendung einfließen. Sind die Kandidaten schlauer als die Weisheit der Vielen?
Ort: Kreisverband HL
Art: Tagesfahrt
Weihnachtsessen in Niendorf im Hotel Atlantic
Am Nikolaustag dem 06.12.2018 findet unser Weihnachtsessen statt,
wir treffen uns um 11.30 Uhr im Hotel Atlantic in Niendorf, Strandstraße 119, es gibt in diesem Jahr ein beliebtes norddeutsches Essen:
„ Holsteiner Grünkohl satt, mit allem drum und dran „
Nach einer musikalischen Unterhaltung wird uns ein Kaffeegedeck serviert,
„ Niendorfer Apfelstrudel mit Vanillesauce und Vanille Eis „ dazu wahlweise eine Tasse Kaffee oder Glas Tee.
Mitglieder zahlen 12 EUR, Nichtmitglieder 19,50 EUR
An dieser Feier werden uns „ Die Travesänger“ musikalisch begleiten. Unsere langjährigen Mitglieder werden an dieser Feier für Ihre Treue geehrt, die Einladung erfolgt durch die 1. Vorsitzende Frau Schwien.
Um Anmeldung bei Frau Schwien, Tel. 770190 wird gebeten bis zum 20. November 2018, die Bezahlung bitte an unserem Infonachmittag im November bei Frau Steinfels.
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, teilen Sie uns dieses bitte mit, wie bei unseren letzten Feiern in Niendorf, werden wir Fahrgemeinschaften bilden.
Ort: Travemünde
Art: Weihnachtsessen
Theaterfahrt zum Winterhuder Fährhaus mit Kaffeetrinken
Theaterfahrt zum Winterhuder Fährhaus mit Kaffeetrinken
Vorstellung am Nachmittag, Komödie „ Wir sind die Neuen“.
Preis für Mitglieder 55 EUR, Nichtmitglieder 65 EUR,
bei einer Teilnehmerzahl von 30 Personen.
Wegen Bestellung der Theaterkarten bitten wir um Rückmeldung bis zum 16. April 2018 bei Frau Schwien, Tel. 770190
Ort: Travemünde
Art: Tagesfahrt
65 Jahre Ortsverband Lübeck - Moisling
Anlässlich des 65. Geburtstages unseres Ortsverbandes laden wir Sie am 02.06.2018 herzlich ins Holiday Inn ein. Dort erwartet Sie ein Sektempfang und ein Brunchbuffet. Einlass ist ab 11 h, Beginn ist um 11.30 h. Der Sektempfang, Kaffee, Tee und 2 verschiedene Säfte sind für Sie kostenlos. Alle weiteren Getränke werden auf Wunsch a la carte serviert, die Kosten hierfür übernimmt der Ortsverband nicht. Ehepaar Voßhage nimmt bis zum 29.04.2018 Ihre verbindliche Anmeldung entgegen.
Der Ortsverband übernimmt lediglich die Kosten für seine Mitglieder. Für unsere Gäste (Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Ortsverbände) kostet das Buffet 34,- € pro Person, zuzüglich der Getränke.
Ort: Moisling
Art: Feier
Oktoberfest in der Festhalle Kutenholz in Kutenholz
Der Kreisverband plant für den 25.10.2018 eine Fahrt zum Oktoberfest in der Festhalle Kutenholz in Kutenholz, Nähe Stade. Für 67 € pro Person erwartet Sie ein super Buffet, musikalische Unterhaltung mit den Oberkrainer, eine Fahrt in bequemen Reisebussen der Fa. Möller Reisen und einen schönen Tag in netter Gesellschaft. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Schlutup Markt und um 8.30 Uhr ab Retteich. Anmeldeschluss ist der 30.09.2018, die Anmeldung erfolgt bei der jeweiligen Frauensprecherin.
Ort: Kreisverband HL
Art: Tagesfahrt
Advents-Kaffeenachmittag in der gemütlichen Stube im Altenclub
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Advents-Kaffeenachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Unser Travemünder Infonachmittag findet jeweils am 3. Freitag des Monats im Altenclub in der Vogteistr. 20a statt.
Ort: Travemünde
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Sehr geehrtes Mitglied! es findet wieder unser fröhlicher Kaffeenachmittag mit Kuchen und Informationen statt. Beginn: 15:00 Uhr, im Bootshaus Hüxtertorallee 4 (früher Lübecker Rudergesellschaft LRG), wahlweise Wurst,- oder Käsebrot. Wir bitten um Anmeldung, auch in Bezug auf Brotbestellung. Der Einlass ist ausdrücklich erst ab 14:30 Uhr.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Sehr geehrtes Mitglied! es findet wieder unser fröhlicher Kaffeenachmittag mit Kuchen und Informationen statt. Beginn: 15:00 Uhr, im Bootshaus Hüxtertorallee 4 (früher Lübecker Rudergesellschaft LRG), wahlweise Wurst,- oder Käsebrot. Wir bitten um Anmeldung, auch in Bezug auf Brotbestellung. Der Einlass ist ausdrücklich erst ab 14:30 Uhr.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Infonachmittag
Tag der offenen Tür FFW Kücknitz
FFW Kücknitz, Solmitzstr. 28
Es ist wieder so weit. Das traditionelle Familienfest im lübecker Stadtteil Kücknitz steht vor der Tür. Wir freuen uns auf alle Freunde, Bekannte, Familien, Kameraden und neue Gesichter wenn wir euch mit unserem abwechslungsreichem Programm begeistern können.
Bis es so weit ist sind noch ein paar Vorbereitungen zu treffen.
Eure Freiwillige Feuerwehr Kücknitz
Ort: Kücknitz
Art: Tag der offenen Tür
In diesem Jahr feiern wir einen gemütlichen, weihnachtlichen Nachmittag mit besonderen Torten und Stollen. Dazu singen wir Weihnachtslieder. Wer möchte kann etwas Weihnachtliches vortragen. Preis p. P. 9 €. Anmeldung erbeten Tel. 5 04 94 72
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Jeden 2. Freitag eines Monats treffen wir uns um 15.00 Uhr zu unserem Infonachmittag / Kaffeetrinken in der Sportgaststätte des TSV Schlutup. Palinger Weg 56a. Gäste sind stets willkommen.
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag
Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt, 9 Uhr Beim Retteich. Heute holen wir die abgesagte Fahrt 2017 nach Celle nach. Der Weihnachtsmarkt hat auch ganz bestimmt schon geöffnet. Unser Mittagessen nehmen wir in Herrmannsburg ein, es gibt Schnitzel und einen Nachtisch, danach fahren wir nach Celle zum Weihnachtsmarkt, wo jeder für sich oder auch in Gruppen bummeln kann.Diese Fahrt kostet 38€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Die Fahrt ist leider schon ausgebucht!
Abfahrt 9 Uhr Schlutup Markt, 9.30 Beim Retteich. Wer hat nicht mal wieder Lust und Appetit auf ein gutes Kohlbuffet? Weil wir auch gerne mal wieder Kohl satt genießen wollten, fahren wir nach Dithmarschen zu Kolls Gasthof.Danach werden wir uns die Seehundstation in Friedrichskoog ansehen und zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen in Wesselburenerkoog. Da das Kaffee nur über 50 Plätze verfügt ist die Teilnehmerzahl auf diese Anzahl begrent.Der Preis für diesen Ausflug beträgt 49€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Mehrtagesfahrt nach Braunschweig
Wir starten um 8.00 Uhr in Schlutup und 8.30 Uhr am Retteich Richtung Braunschweig. Hier werden wir gegen 12.30 Uhr von einem Gästeführer zu einem Stadtrundgang erwartet. Der Weg führt uns über den Burgplatz mit Braunschweigs Wahrzeichen, dem Löwen, der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasilius zum historischen Altstadtmarkt.
Gegen 16 Uhr werden wir unsere Zimmer im „Best Western Hotel Braunschweig“ beziehen.
Abendessen im Hotel
2. Tag
Nach dem Frühstück geht es in die Autostadt Wolfsburg. Als Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns macht die Autostadt Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt“ die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität für uns als Besucher erlebbar.Nach einer einstündigen Übersichtsführung haben wir Zeit für eigene Erkundungen. Später erwartet uns direkt am Anleger der Autostadt ein Ausflugsschiff zu einer ca. einstündigen maritimen Panorama-Tour. Hier erleben wir die Autostadt vom Mittellandkanal aus.
Abendessen im Hotel
3. Tag
Heute besichtigen wir die Lessingstadt Wolfenbüttel. Über Jahrhunderte war sie welfische Residenzstadt und das kulturelle Zentrum Norddeutschlands. Hier werden wir zu einer einstündigen unterhaltsamen und kurzweiligen Stadtführung und einem Mittagsimbiss (Eintopf) erwartet.
Abendessen im Hotel
4. Tag
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an, unterbrechen aber in Hankensbüttel. Hier erwarten uns ganz possierliche Tierchen und zwar im Otter-Zentrum am Rande der Südheide. Bevor wir die Heimreise fortsetzen, stärken wir uns bei einem Mittagessen, bestehend aus einem Schnitzel mit Beilagen, sowie hausgemachter „Roter Grütze“.
Die Fahrt kostet im Doppelzimmer 379€ pro Person und im
Einzelzimmer 474€.
Anmeldung bis 31.07.2018 im AWO-Treff oder unter Telefon 5049472.
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Tagesfahrt durch die Heideblüten
Die Fahrt ist leider schon ausgebucht!
Abfahrt 8.30 Uhr Schlutup Markt, 9 Uhr Beim RetteichJetzt ist die Zeit der Heideblüte und damit wir uns die einmalig schöne Landschaft ansehen können und auch einiges über die Heide erfahren, werden wir eine Fahrt durch den Tietlinger Wachholderhain unternehmen. Es wird eine Stadtführerin zu uns in den Bus steigen und uns viel zeigen und erzählen.Aber keine Angst, bevor wir diese Rundfahrt durch die Heide machen, stärken wir uns bei einem Heidjerschmaus-Buffet. Kaffee und Kuchen gibt es dann nach der Tour durch die Heidelandschaft wieder in der Waldgaststätte.
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Die Fahrt ist leider schon ausgebucht!
Alle Details unter: Mehrtagesreise Potsdam
Ort: Schlutup
Art: Mehrtagesfahrt
Die Fahrt ist leider schon ausgebucht!
Abfahrt 9.30 Uhr Schlutup Markt, 10 Uhr Beim RetteichDiesmal haben wir unser Spargelbuffet in Lexfähre an der Eider. Das Restaurant liegt sehr schön und ihr könnt nicht nur das tolle Spargelbuffet genießen, sondern auch die schöne Aussicht. Damit dieser auch einen schönen Abschluss findet, werden wir bei den Brückenterrassen in Rendsburg unseren Kaffee und den Kuchen genießen. Hier befindet sich auch die Schiffsbegrüßungsanlage und es wird sicher sehr interessant.Hier beträgt der Preis 52€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Mitgliederversammlung mit Wahlen
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 17. April 2018, um 15 Uhr im Vereinsheim des Rot Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4 b, laden wir Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung evtl. nach Ergänzung oder Änderung 3. Genehmigung des Protokolls vom 21. März 2017 4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 5. Ehrung der Jubilare 6. Bericht der 1. Vorsitzenden 7. Bericht der 2. Vorsitzenden 8. Bericht der Schatzmeisterin 9. Bericht des Sprechers der Revisoren 10.Bericht der Mitgliederbetreuerin 11.Wahl einer/eines Schriftführerin/ers 12.Wahl einer/s Revisorin/s 13.Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir Sie ein zu Kaffee und Kuchen. Daher bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 10. April 2018 bei Frau Riemann, Tel. 0451/804181. Bitte, bringen Sie diese Tagesordnung mit.
Ort: Buntekuh
Art: Mitgliederversammlung
Vom 24. bis 28. September 2018 fahren wir ins Ahrtal, eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Wir wohnen im Hotel zur Post im Zentrum von Altenahr direkt an der Ahr. Das Hotel verfügt über ein Schwimmbad und eine Sauna. Die Fahrt kostet 429,00 €,
Einzelzimmerzuschlag 49,00 €. Anmeldungen nehmen Rita Dahmke und Gisela Riemann jederzeit entgegen.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Mehrtagesfahrt in die fränkische Schweiz
Vom 9. bis 13. Juli 2018 fahren wir in die Fränkische Schweiz, zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg gelegen, eine der schönsten Urlaubsregionen in Deutschland.
5 Tage kosten 419,00 € im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 59 €.Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Mehrtagesfahrt Ostfriesland - Holland
Abfahrtzeiten für die Reise nach Ostfriesland: Abfahrt am 13.03.2018 um 9.00 Uhr ab Buntekuhweg und 9.15 Uhr ab Retteich.
Ort: Buntekuh
Art: Mehrtagesfahrt
Der Informationsnachmittag findet um 15 Uhr im Vereinshaus des Rot-Weiss Moisling statt.
Ort: Buntekuh
Art: Infonachmittag
Gemeinsam essen im Restaurant Taverne Tinos
Treffen zum gemeinsamen Mittagessen. Mecklenburger Str. 45. Preis p. P. 13,50€. Bezahlung bei Anmeldung am Infonachmittag oder Tel: 5049472
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Gemeinsam essen, statt einsam kochen
Treffen zum gemeinsamen Mittagessen in der TSV Gaststätte. Anmeldung im jeweiligen Monat am Infonachmittag oder Tel: 5049472
Ort: Schlutup
Art: Gemeinsame Essen
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Mehrtagesfahrt zum SoVD Erholungsheim nach Büsum
Vom 20.3.2018 bis 27.3.2018 geht es zum SoVD Erholungsheim nach Büsum Abfahrtszeiten: 11:30Uhr Israelsdorf/Kirche 11:40Uhr Karlshof/Torneiweg 11:50Uhr Kaufhof 12:10Uhr ZOB/Am Retteich
Ort: St. Gertrud
Art: Mehrtagesfahrt
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Der Informationsnachmittag findet um 15Uhr im Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Wilhelm Wisser Weg in Israelsdorf statt. Wir laden Sie und Ihre Gäste zum Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Die Eigenbeteiligung beträgt 3,50€ Gäste 4,00€. Wir bitten um Anmeldung
Ort: St. Gertrud
Art: Infonachmittag
Anmeldungen für die Veranstaltungen und Fahrten bei Frau Remus unter Telefon: 038821-66285 Oder im Büro in der Moislinger Allee 3. Dort erreichen Sie uns persönlich Dienstag + Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr oder unter Tel. 0451-581910 Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie Ihre Nachricht bitte auf unserem Anrufbeantworter.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Mitgliederversammlung
12:30 Uhr Grille bei Ulli (eigene Anreise)
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Grillfest
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Tagesfahrt
½ Tagesfahrt zum Tarnewitzer Hof
Details erfragen sie bitte beim Ortsverband.
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag, 9 - 12 Uhr
Tel: (0451) 581910
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Tagesfahrt
Muttertagsfahrt mit Spargelessen in der Wingst
Anmeldungen für die Veranstaltungen und Fahrten bei Frau Remus unter Telefon: 038821-66285 Oder im Büro in der Moislinger Allee 3. Dort erreichen Sie uns persönlich Dienstag + Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr oder unter Tel. 0451-581910 Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie Ihre Nachricht bitte auf unserem Anrufbeantworter.
Ort: Lübeck-Stadt
Art: Tagesfahrt
In diesem Jahr startet das Maifest am 12. Mai 2018 beim TSV in Schlutup. Für 7 € pro Person gibt es 1 Glas Sekt bzw. O-Saft zur Begrüßung und ganz viel Tanzmusik.
Einlass ist ab 17 h, Beginn ist um 18 h. Bis zum 30. 04.2018 nimmt die Frauensprecherin gerne Ihre Anmeldung entgegen.
Ort: Kreisverband HL
Art: Fest
Vortrag zum Thema „Das wichtigste zum Elternunterhalt"
Vortrag wird von Thomas Menzel referiert und findet im TSV Schlutup statt.
Um 15 h ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant, das Kaffeegedeck kostet 6,- € pro Person, Referatsbeginn ist um 16 Uhr die Frauensprecherin nimmt gerne bis zum 07.04. bzw. bis zum 16.05.2018 Ihre Anmeldung entgegen.
Ort: Kreisverband HL
Art: Vortrag
Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“
Vortrag wird von Thomas Menzel referiert und findet im TSV Schlutup statt.
Um 15 h ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant, das Kaffeegedeck kostet 6,- € pro Person, Referatsbeginn ist um 16 Uhr die Frauensprecherin nimmt gerne bis zum 07.04. bzw. bis zum 16.05.2018 Ihre Anmeldung entgegen.
Ort: Kreisverband HL
Art: Vortrag
Tagesfahrt zur Wohlenberger Wiek
Abfahrt 9.30 Uhr Beim Retteich, 10 Uhr Schlutup MarktHeute ist unser 1. Ziel die Wohlenberger Wiek, um uns für den anstrengenden" Tag zu stärken. Weiter geht es um 13 Uhr nach Kobrow in das Kutschenmuseum. Hier werden wir gegen 14 Uhr zu einer Führung erwartet. Nachdem wir die tollen Kutschen bewundert haben, freuen wir uns auf Kaffee und Kuchen im Museum. Mit vielen Eindrücken und gut gestärkt geht es wieder nach Lübeck zurück.Diese Fahrt kostet incl. aller Leistungen 52€
Ort: Schlutup
Art: Tagesfahrt
Unsere 2. Tagesfahrt starten wir am Samstag, 04.08.2018 mit der Fa. Quandt zu einer Wakenitz-Fahrt nach Rothenhusen. Los geht es um 10.00 Uhr ab Lübeck/Moltkebrücke. Zurück fahren wir mit dem Schiff um 15.55 Uhr ab Rothenhusen. Preis für Mitglieder des OV Kücknitz: 32,50 €. Im Preis enthalten ist ein Mittagessen in Rothenhusen und Kaffee und Kuchen an Bord. Getränke zahlt jeder selbst. Mittagessen mit Nachtisch: A Matjes, B Sauerfleisch von der Ente, C Hühner-Frikassee. Zurück in Lübeck werden wir gegen 17.45 Uhr sein. Gäste können wegen der begrenzten Platzzahl dieses Mal nicht mit. Anmeldungen bitte bis spätestens am 18.07.18 bei Rainer Rohde erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Persönliche Anmeldung und bar bezahlen bis spätestens beim Info-Nachmittag am 18.07.2018 oder bei Rüdiger Carstens persönlich.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Tagesfahrt Husum und Friedrichstadt
Unsere 1. Tagesfahrt führt uns am Samstag, den 24.03.2018, nach Husum und Friedrichstadt. Wir fahren mit Möller Reisen um 07.30 Uhr in Kücknitz vor der Feuerwehr in der Solmitzstraße 28 ab.
Ort: Kücknitz
Art: Tagesfahrt
Termin: Samstag, 08. Dezember 2018, Beginn: 15.30 Uhr, Ort: Gemeinschaftshaus Rangenberg.
Das Gericht (1) Enten Keule mit Gemüse, Apfel-Rotkohl, Salzkartoffeln, Kroketten. Gericht (2) Enten Brust, Gericht (3) Vegetarisch. Zum Nachtisch Dessert. Mitglieder des SoVD Ortsverband Kücknitz zahlen 5,00 €. Gäste bzw. Nicht-Mitglieder zahlen 20,00 €.
Es gibt ein Präsent: Schinken (A), Salami mit Käse (B) nur Käse (C). Kaffee und Präsent sind im Preis enthalten. Wir beginnen um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Persönliche Anmeldung und bar bezahlen beim nächsten Info-Nachmittag, Mittwoch, 21.11.2018. Bargeldlose Anmeldung bis spätestens 30.11.2018 erbeten auf das Konto des Sozialverbandes OV Kücknitz bei der Deutschen Bank. Verwendungszweck: Weihnachtsfeier. Nicht vergessen Gericht (1), (2) oder (3) und Präsent A, B oder C.
Persönliche Anmeldung bei Rüdiger Carstens bis spätestens 30.11.2018
Programm: „Die Drei von Viererlei“ mit Schlager, Lieder und Chansons.
Ort: Kücknitz
Art: Weihnachtsfeier
Infonachmittag & Mitgliederversammlung
FFW Kücknitz, Solmitzstr. 28
Ort: Kücknitz
Art: Infonachmittag & Mitgliederversammlung
Infonachmittag & Mitgliederversammlung
Vereinsheim Rot-Weiß-Moisling
Ort: Moisling
Art: Infonachmittag & Mitgliederversammlung
Infonachmittag & Mitgliederversammlung
TSV Gaststätte
Ort: Schlutup
Art: Infonachmittag & Mitgliederversammlung