Zum Hauptinhalt springen
Unterorganisation des Sozialverband Deutschland im SoVD Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Herzlich willkommen beim Sozialverband (SoVD) in der Hansestadt Lübeck

Der Sozialverband Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein, ist ein gemeinnütziger Verband. Inzwischen haben sich dem SoVD Schleswig-Holstein mehr als 160.000 Menschen angeschlossen. Damit sind wir einer der größten Vereine zwischen Nord- und Ostsee.

Der SoVD Kreisverband Lübeck ist einer von 14 Kreisverbänden in Schleswig–Holstein. In Lübeck gibt es über 6000 Mitglieder, die Tendenz ist steigend. Dies zeigt u.a. die vielfältigen sozialen Probleme vieler Menschen.

Im Kreisverband Lübeck gibt es acht Ortsverbände, und zwar in den Stadtteilen: Buntekuh/Moisling, Krummesse, Kücknitz, Lübeck-Stadt, Schlutup, St. Gertrud, St. Hubertus und Travemünde.

Der OV Moisling ist seit 01.02.2020 mit dem OV Buntekuh zusammengelegt und hat damit keine Eigenständigkeit mehr.

Das Motto aller Ortsverbände kann man unter dem Slogan: „Gemeinsam statt einsam“ treffend zusammenfassen.

Die Ortsverbände sind die Kontaktstellen zu den Mitgliedern. Sie bieten regelmäßige Treffen, Informationen zu sozialpolitischen Themen, Vorträge, gemütliches Beisammensein, Feste, gemeinsame Essen / Frühstücken, Tages- und Mehrtagesfahrten u.v.a.

Die individuelle Beratung in sozialen Angelegenheiten findet nach Anmeldung im Sozialberatungszentrum in der Moislinger Allee 1 – 3 statt.

In diesen Bereichen kann und darf der SoVD beratend helfen:

  • Rentenversicherung

  • Krankenversicherung / Leistungen der Krankenkassen

  • Pflegeversicherung / Pflegegrade

  • Behindertenrecht / Anerkennung Schwerbehinderung

  • Grundsicherung

  • Arbeitslosengeld

  • Unfallversicherung (außer privater Versicherung)


Die Beratung erstreckt sich von der Hilfe bei der Antragstellung über Widerspruchsverfahren bis zur Vertretung vor Sozialgerichten.

Die Mitgliedschaft kostet 7,90 € (Einzelbeitrag), 11,50 € (Partnerbeitrag), 11,50 € Familienbeitrag.

Im Mitgliedsbeitrag ist der Bezug der SoVD – Zeitung, die monatlich (außer August) erscheint, eingeschlossen. Die Zeitung bietet aktuelle Informationen und Unterhaltsames und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Mitgliedern.


SoVD-Familientag 2025 im Erlebniswald Trappenkamp

Am 13. September 2025 geht's wieder los!

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

in diesem Jahr veranstaltet der SoVD seinen Familientag im Erlebniswald Trappenkamp.

Wir freuen uns auf Euch!

  • Wann/wo: Samstag, 13.09.2024, Tannenhof, 24635 Daldorf
  • Uhrzeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr
  • Anreise: Die Anreise wird selbst organisiert. (Hinweis: einige Ortsverbände organisieren eine gemeinsame Hin- und Rückfahrt in einem Reisebus. Sprechen Sie bitte Ihren Ortsverband hierzu direkt an.
Unser Angebot
  • Gutschein für eine Frikadelle im Brötchen (oder vegetarische Alternative)
  • Gutschein für eine Tasse Kaffee, Kakao oder Tee sowie für ein Stück Kuchen
  • Glücksrad mit attraktiven Preisen
  • Bastelstand mit Naturmaterialien und Waldrallye
  • Stockbrot und Märchenstunde in der Köhlerhütte für Kinder
  • Walk Act mit Zauberer Bodani
  • Falknershows
  • Waldtheateraufführungen „Fledermausikal“ mit Flattertom und Flederlilly
  • separater Eingang bis ca. 11:30 Uhr für SoVD-Mitglieder und SoVD-Gäste
  • kostenfreie Parkplätze für PKW und Reisebusse

> zur Anmeldung und weiteren Details


Mitmach – Aufruf / Ehrenamtler/innen gesucht!

Kennen Sie den SoVD (Sozialverband Deutschland)?  Sind Sie bereits Mitglied oder möchten Sie es werden?

Der SoVD hilft in Lübeck seinen 6000 Mitgliedern in  Angelegenheiten des Sozialrechts. Die Beratung reicht von der Hilfe bei der Antragstellung, beim Erstellen von Widersprüchen bis zur Vertretung vor dem Sozialgericht.

Darüber bietet der SoVD in seinen acht Ortsverbänden in den Stadtteilen vielfältige Angebote. Auf dieser Homepage können Sie sich darüber informieren und Sie erhalten die Kontaktmöglichkeiten. Unser Motto lautet „Gemeinsam statt einsam“. Die Ortsverbände sind die Kontaktstellen zu den Mitgliedern.

Dies wollen wir auch in der Zukunft leisten, Deshalb wenden wir uns an Sie, egal ob Sie bereits Mitglied sind oder noch nicht. Viele Ortsverbände benötigen Unterstützung und Verstärkung, um weiter für ihre Mitglieder wie bisher tätig sein zu können.

Vielleicht fühlen Sie sich von einigen der folgenden Fragen angesprochen. Über Ihre Rückmeldungen und Fragen  würden wir uns sehr freuen.

  • Sind Sie gern mit netten Menschen zusammen?
  • Organisieren Sie gern?
  • Helfen Sie gern bei der Ausgestaltung von Aktivitäten?
  • Haben Sie Ideen für andere Menschen, die Sie gern einbringen und umsetzen möchten?
  • Verrichten Sie gern schriftliche Arbeiten?
  • Beschäftigen Sie sich gern mit finanziellen Angelegenheiten? Haben Sie beruflich in irgendeiner Weise damit zu tun gehabt?
  • Sind Sie gern in einem Team tätig?
  • Möchten Sie Menschen in Ihrem Ortsteil kennenlernen und sich dort engagieren?
  • Möchten Sie ältere Menschen an ihren Geburtstagen oder im Krankheitsfall besuchen?
  • Möchten Sie einfach mal die Tätigkeit des SoVD in Ihrem Ortsteil kennenlernen?

Dies sind einige Möglichkeiten der Mitwirkung. Sie sind so vielfältig, dass sich jede/r entsprechend seinen Neigungen und Möglichkeiten einbringen kann.

Wir freuen uns auf Sie!

So können Sie zu uns Kontakt aufnehmen:

Lorenz Friedrich (Kreisvorsitzender), Palinger Weg 15, 23568 Lübeck,

0451-5049472; lorenz.friedrich@sovd-hl.de

oder bei den Ortsvorsitzenden (Infos auf dieser Homepage)

Aktuelles aus unseren Ortsverbänden


OV Rundschreiben                            
Buntekuh/MoislingJuni/Juli
Kücknitz2 / 2025
SchlutupJuli/Aug.
StadtMai./Juni.
St. Gertrud6 / 2024
St. HubertusJan./Feb
Travemünde2 / 2025 

SoVD - Kreisverband Lübeck - Sozialberatungszentrum

SoVD Kreisverband Lübeck

Sozialberatungszentrum

Moislinger Allee 1-3

23558 Lübeck

Telefon: 0451 / 58 19 18

Fax: 0451 / 2 03 82 13

E-Mail: info.luebeck@sovd-sh.de